SUNfarming Food & Energy „5 in 1“ integriertes nachhaltiges Modell
Energie, Lebensmittel, die Schaffung von Arbeitsplätzen, Bildung und Wassermanagement sind die Schlüsselelemente, die in die einzigartige Food & Energy-Lösung integriert sind. Unser Modell ist vor allem in ressourcenarmen Gebieten oder in Flüchtlingsgebieten anwendbar, um aktiv zur nachhaltigen Verbesserung des Lebensstandards beizutragen.
Bei der Intersolar 2017, der weltweit größten Messe für Photovoltaik-Technologien, gewann SUNfarming Food & Energy den Intersolar Award in der Kategorie „Outstanding Solar Projects“ für sein entwicklungspolitisches Potenzial und seinen sozialen Nutzen, einschließlich der Möglichkeit zur Schaffung neuer Arbeitsplätze.
Dieses Konzept wurde von einer unabhängigen Expertenjury unter den TOP 3-Finalisten in der Kategorie „Nachhaltige Entwicklungen“ des GREENTEC Award 2018, dem weltweit wichtigsten Umweltpreis, nominiert. Der GREENTEC Award ist eine der weltweit renommiertesten Auszeichnungen.
Die nachhaltige Energie, die von Photovoltaik-Generatoren erzeugt wird, kann zur Stromversorgung der Komponenten der Food & Energy-Systeme sowie zur Stromversorgung der lokalen Gemeinden verwendet werden.
Gemüse, Früchte und Blumen können in Anlagen produziert werden, in denen die Ernten vor extremen Wind-, Regen-, Hagel- oder Sonneneinflüssen geschützt sind.
Qualitätskontrollierte Verkäufe von SF an Einzelhändler und SF-Geschäfte.
Bis zu 1000 neue Arbeitsplätze, darunter 500 Franchisepartner, können innerhalb von 10 Jahren pro 1 MW / 2 ha in den örtlichen Gemeinden geschaffen werden. Die Mitarbeiter arbeiten in Schichten, um zu kultivieren, zu pflegen und zu ernten
Kompetenzentwicklung und Training sind unerlässlich, um die Ziele von SUNfarming zu erreichen. Über unser Solar- und Food & Energy-Schulungszentrum möchten wir Technologie transferieren und die Forschung an den örtlichen Gegebenheiten und Bedürfnissen anregen.
Unsere spezielle Tropfbewässerung ist im Vergleich zu herkömmlichen Bewässerungssystemen um bis zu 90% effizienter. In Gebieten, in denen die Landwirtschaft kaum möglich wäre, kann mit geringem Wasserverbrauch Kulturpflanzen angebaut werden.