PRESSEMITTEILUNG
Die SUNfarming GmbH, ein Spezialist für die Projektierung, schlüsselfertige Realisierung sowie technische und kaufmännische Betriebsführung von Photovoltaik-Anlagen im In- und Ausland, blickt auf ein zufriedenstellendes 1. Halbjahr 2022 zurück. So konnte die Gesamtleistung im Vergleich zum Vorjahr von 13,0 Mio. Euro auf 14,7 Mio. Euro erhöht werden. Unter Berücksichtigung von gestiegenen Materialpreisen sowie Neueinstellungen und Gehaltsanpassungen erzielte das Unternehmen ein operatives Ergebnis (EBIT) auf Vorjahresniveau von 0,53 Mio. Euro (1. Halbjahr 2021: 0,56 Mio. Euro) und einen Halbjahresüberschuss von 0,3 Mio. Euro (1. Halbjahr 2021: 0,4 Mio. Euro). Das Eigenkapital nahm von 11,2 Mio. Euro zum 31. Dezember 2021 auf 11,5 Mio. Euro zum 30. Juni 2022 zu, gleichbedeutend mit einer Eigenkapitalquote von 25,2 % (31. Dezember 2021: 27,1 %). Die liquiden Mittel stiegen von 0,5 Mio. Euro auf 1,4 Mio. Euro.
Zusätzlich zu den Geschäftszahlen entwickelte sich im 1. Halbjahr 2022 auch die in Deutschland installierte Kapazität erfreulich, die mit rund 25 MWp gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt werden konnte. Diese Rate wird sich voraussichtlich auch auf Gesamtjahressicht fortsetzen. Zum weiteren Wachstum der SUNfarming GmbH werden auch Solarprojekte in den Bundesländern Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein beitragen. Für die damit verbundene Projektentwicklung und dessen Vorfinanzierung wurde im März 2022 eine neue 5 % Anleihe 2022/2027 (ISIN: DE000A3MQM78) begeben. Interessierte Anleger in Deutschland und Luxemburg können das Wertpapier weiterhin über die Umweltfinanz (www.umweltfinanz.de/gruene-geldanlagen/sunfarming-anleihe-2022-2027) zeichnen.
Ein weiteres Highlight in den ersten sechs Monaten 2022 war die erfolgreiche Etablierung des Öko- und Agri-Solar-Doppelnutzungskonzepts für Groß-PV-Anlagen. Dadurch werden zum einen – neben der Produktion von grünem Strom – die Biodiversität und auch die landwirtschaftliche Doppelnutzung durch Tierhaltung und Kulturanbau der Flächen deutlich ausgebaut. Zum anderen erhöht SUNfarming nachhaltig auch die allgemeine Akzeptanz von Solaranlagen in den Regionen vor Ort. Neue Projekte können aufgrund des gestiegenen Strompreisniveaus bereits ohne staatliche Förderung umgesetzt werden und leisten dadurch einen Beitrag zur mittel- und langfristigen Strompreisstabilisierung.
Für das Geschäftsjahr 2022 erwartet das Unternehmen einen deutlichen Umsatzzuwachs. Unter Berücksichtigung eines kontinuierlichen Absatzwachstums sowie der Zunahme technischer Service- und Wartungsleistungen soll die operative Gesamtleistung von 23,1 Mio. Euro auf ca. 30 Mio. Euro steigen – mit stark steigender Tendenz in den Folgejahren. Die 2020/2021 durchgeführte strategische Umstellung von 750-kWp-Projekten auf Großprojekte mit einer Entwicklungszeit von zwei bis drei Jahren wird sich vor allem ab 2023 in nochmals signifikanten Umsatzsteigerungen und einem deutlich höheren Volumen auf der Grundlage der aktuellen Projekt-Reservierungsverträge widerspiegeln.
Der Halbjahresabschluss 2022 der SUNfarming GmbH ist unter www.sunfarming.de/ir verfügbar.
Kontakt:
Frank Ostermair, Linh Chung
Better Orange IR & HV AG
089/8896906-25
linh.chung@better-orange.de
Karsten Balzer
SUNfarming GmbH
03362/8859-120
ir@sunfarming.de
PRESSEMITTEILUNG
Die SUNfarming GmbH, ein Spezialist für die Projektierung, schlüsselfertige Realisierung sowie technische und kaufmännische Betriebsführung von Photovoltaik-Anlagen im In- und Ausland, hat im 1. Halbjahr 2022 in Deutschland Solaranlagen mit einer Kapazität von rund 25 MWp in Betrieb genommen. Dies entspricht einer Steigerung von über 100 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Projektpipeline für das 2. Halbjahr 2022 beträgt 27 MWp, so dass die auf Gesamtjahressicht installierte Kapazität mit ca. 52 MWp gegenüber 2021 voraussichtlich deutlich mehr als verdoppelt werden wird.
Martin Tauschke, Geschäftsführer der SUNfarming GmbH: „Die starke Entwicklung unserer installierten Kapazität im 1. Halbjahr 2022 belegt eindrucksvoll, dass wir uns auf einem sehr guten Weg befinden, obwohl 2022 – ähnlich wie vor allem 2021 – im Rahmen unserer erfolgreichen strategischen Transformation noch eine Art Übergangsjahr darstellt. Umso zuversichtlicher stimmen uns die signifikanten Wachstumspotenziale, die wir bereits ab 2023 realisieren werden.“
2020/2021 erfolgte eine strategische Umstellung des Projektentwicklungsgeschäfts von mittelgroßen klassischen EEG-Anlagen bis 750 kWp auf Großanlagen im zwei- und gar dreistelligen Megawatt-Bereich insbesondere für den PPA-Markt. Bereits jetzt verfügt SUNfarming über eine Pipeline für Großanlagen von über 2 GWp allein in Deutschland. Bei einer Entwicklungszeit von zwei bis drei Jahren werden diese Projekte vor allem ab 2023 und 2024 verstärkt umgesetzt und damit zu überproportional steigenden Umsätzen und Erträgen führen.
Im Geschäftsjahr 2021, das aufgrund der Transformation als Übergangsjahr anzusehen ist, erzielte SUNfarming bei einem Umsatz von 21,4 Mio. Euro (2020: 27,4 Mio. Euro) ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 3,0 Mio. Euro (2020: 2,1 Mio. Euro) sowie einen Jahresüberschuss von 1,2 Mio. Euro (2020: 1,0 Mio. Euro). Der am 30. Juni 2022 veröffentlichte, geprüfte Jahresabschluss 2021 der SUNfarming GmbH ist unter www.sunfarming.de/ir verfügbar.
Kontakt:
Frank Ostermair, Linh Chung
Better Orange IR & HV AG
089/8896906-25
linh.chung@better-orange.de
Karsten Balzer
SUNfarming GmbH
03362/8859-120
ir@sunfarming.de
WERBUNG
Die 5 % Anleihe 2022/2027 (ISIN: DE000A3MQM78) der SUNfarming GmbH, eines Spezialisten für die Projektierung, schlüsselfertige Realisierung sowie technische und kaufmännische Betriebsführung von Photovoltaik-Anlagen im In- und Ausland, wurde heute planmäßig in den Handel im Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) einbezogen. Das Unternehmen hat bereits insgesamt 3,5 Mio. Euro erfolgreich platziert. Interessierte Anleger in Deutschland und Luxemburg können die Anleihe weiterhin über die Umweltfinanz (www.umweltfinanz.de/gruene-geldanlagen/sunfarming-anleihe-2022-2027) zeichnen. Der Emissionserlös dient der Projektentwicklung und Vorfinanzierung ausschließlich deutscher Solarprojekte, insbesondere in den Bundesländern Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.
Martin Tauschke, geschäftsführender Gesellschafter der SUNfarming GmbH: „Wir sind mit dem Platzierungsauftakt sehr zufrieden, vor allem in Anbetracht des aktuell herausfordernden Kapitalmarktumfelds. Investments in die Photovoltaik bleiben hochattraktiv, ebenfalls aufgrund der glänzenden Perspektiven für den deutschen Photovoltaikmarkt, die wesentlich von der EEG-Novelle der neuen Bundesregierung bestimmt werden. Neben den höheren Ausbauzielen im Allgemeinen bewerten wir vor allem die geplante Ausweitung der Flächenkulisse für Solarenergie sehr positiv, indem Agri-Photovoltaik auf allen landwirtschaftlichen Flächen förderfähig nach dem EEG werden soll. Davon werden wir als Pionier in der Entwicklung und im Betrieb von Agri-Photovoltaikanlagen nachhaltig profitieren.“
Emittentin | SUNfarming GmbH |
Volumen | Bis zu 15 Mio. Euro |
Platziertes Volumen | 3,5 Mio. Euro |
ISIN/WKN | DE000A3MQM78/A3MQM7 |
Kupon | 5 % p.a. |
Ausgabepreis | 100% |
Stückelung | 1.000 Euro |
Angebotsfrist |
|
Valuta | 14. März 2022 |
Laufzeit | 5 Jahre: 14. März 2022 bis 13. März 2027 (einschließlich) |
Zinszahlung | Halbjährlich, nachträglich am 14. März und 14. September eines jeden Jahres (erstmals am 14. September 2022) |
Rückzahlungstermin | 14. März 2027 |
Rückzahlungsbetrag | 100% |
Status | Nicht nachrangig, nicht besichert |
Sonderkündigungsrechte der Emittentin |
|
Kündigungsrechte der Anleihegläubiger |
|
Anwendbares Recht | Deutsches Recht |
Börsensegment | Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) (geplant ab 14. März 2022) |
Financial Advisor | Lewisfield Deutschland GmbH |
Wichtiger Hinweis:
Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren. Die Wertpapiere, die Gegenstand dieser Veröffentlichung sind, werden durch die Emittentin ausschließlich in Deutschland und Luxemburg öffentlich angeboten. Außerhalb Deutschlands und Luxemburgs erfolgt kein öffentliches Angebot.
Die Schuldverschreibungen sind und werden insbesondere weder gemäß dem United States Securities Act von 1933 (der „Securities Act“) noch nach dem Wertpapierrecht von Einzelstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika registriert und dürfen innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika oder an oder für Rechnung oder zugunsten einer U.S.-Person (wie in Regulation S unter dem Securities Act definiert) weder angeboten noch verkauft werden, es sei denn, dies erfolgt gemäß einer Befreiung von den Registrierungspflichten des Securities Act oder des Rechtes eines Einzelstaats der Vereinigten Staaten von Amerika oder in einer Transaktion, die den genannten Bestimmungen nicht unterworfen ist.
Dieses Dokument ist nicht für Personen in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.
Diese Veröffentlichung stellt keinen Prospekt dar. Die Anlageentscheidung interessierter Anleger bezüglich der in dieser Veröffentlichung erwähnten Wertpapiere sollte ausschließlich auf Grundlage des von der Emittentin im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot dieser Wertpapiere erstellten Wertpapierprospektes und der Anleihebedingungen getroffen werden. Der Wertpapierprospekt ist auf der Webseite der Emittentin unter www.sunfarming.de/ir verfügbar.
Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen.
Kontakt:
Frank Ostermair, Linh Chung
Better Orange IR & HV AG
089/8896906-25
linh.chung@better-orange.de
Karsten Balzer
SUNfarming GmbH
03362/8859-120
ir@sunfarming.de
WERBUNG
Die neue Unternehmensanleihe (ISIN: DE000A3MQM78) der SUNfarming GmbH, eines Spezialisten für die Projektierung, schlüsselfertige Realisierung sowie technische und kaufmännische Betriebsführung von Photovoltaik-Anlagen im In- und Ausland, kann ab heute auch über die Börse gezeichnet werden. Interessierte Anleger in Deutschland und Luxemburg können ihr Zeichnungsangebot bis zum 10. März 2022, 12 Uhr (vorzeitige Schließung vorbehalten) über ihre depotführende Bank mittels der Zeichnungsfunktionalität „DirectPlace“ der Deutsche Börse AG im Handelssystem XETRA stellen. Parallel dazu sind weiterhin auch Zeichnungen über die Crowdinvesting-Plattform Econeers www.econeers.de/investmentchancen und www.econeers.de/sunfarminganleihe2) sowie die Umweltfinanz (www.umweltfinanz.de/gruene-geldanlagen/sunfarming-anleihe-2022-2027) möglich.
Das Wertpapier hat ein Emissionsvolumen von bis zu 15 Mio. Euro und ist über die Laufzeit von fünf Jahren mit 5 % p.a. verzinst. Die zufließenden Mittel sollen in die Projektentwicklung und Vorfinanzierung ausschließlich deutscher Solarprojekte investiert werden. Im Fokus stehen dabei rund 20 Einzelprojekte in den Bundesländern Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.
Die Einbeziehung der neuen Anleihe 2022/2027 in den Handel im Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) ist am 14. März 2022 geplant.
Emittentin | SUNfarming GmbH |
Volumen | Bis zu 15 Mio. Euro |
ISIN/WKN | DE000A3MQM78/A3MQM7 |
Kupon | 5 % p.a. |
Ausgabepreis | 100% |
Stückelung | 1.000 Euro |
Angebotsfrist |
|
Valuta | 14. März 2022 |
Laufzeit | 5 Jahre: 14. März 2022 bis 13. März 2027 (einschließlich) |
Zinszahlung | Halbjährlich, nachträglich am 14. März und 14. September eines jeden Jahres (erstmals am 14. September 2022) |
Rückzahlungstermin | 14. März 2027 |
Rückzahlungsbetrag | 100% |
Status | Nicht nachrangig, nicht besichert |
Sonderkündigungsrechte der Emittentin |
|
Kündigungsrechte der Anleihegläubiger |
|
Anwendbares Recht | Deutsches Recht |
Börsensegment | Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) (geplant ab 14. März 2022) |
Financial Advisor | Lewisfield Deutschland GmbH |
Wichtiger Hinweis:
Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren. Die Wertpapiere, die Gegenstand dieser Veröffentlichung sind, werden durch die Emittentin ausschließlich in Deutschland und Luxemburg öffentlich angeboten. Außerhalb Deutschlands und Luxemburgs erfolgt kein öffentliches Angebot.
Die Schuldverschreibungen sind und werden insbesondere weder gemäß dem United States Securities Act von 1933 (der „Securities Act“) noch nach dem Wertpapierrecht von Einzelstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika registriert und dürfen innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika oder an oder für Rechnung oder zugunsten einer U.S.-Person (wie in Regulation S unter dem Securities Act definiert) weder angeboten noch verkauft werden, es sei denn, dies erfolgt gemäß einer Befreiung von den Registrierungspflichten des Securities Act oder des Rechtes eines Einzelstaats der Vereinigten Staaten von Amerika oder in einer Transaktion, die den genannten Bestimmungen nicht unterworfen ist.
Dieses Dokument ist nicht für Personen in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.
Diese Veröffentlichung stellt keinen Prospekt dar. Die Anlageentscheidung interessierter Anleger bezüglich der in dieser Veröffentlichung erwähnten Wertpapiere sollte ausschließlich auf Grundlage des von der Emittentin im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot dieser Wertpapiere erstellten Wertpapierprospektes und der Anleihebedingungen getroffen werden. Der Wertpapierprospekt ist auf der Webseite der Emittentin unter www.sunfarming.de/ir verfügbar.
Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen.
Kontakt:
Frank Ostermair, Linh Chung
Better Orange IR & HV AG
089/8896906-25
linh.chung@better-orange.de
Karsten Balzer
SUNfarming GmbH
03362/8859-120
ir@sunfarming.de
WERBUNG
Die Geschäftsführung der SUNfarming GmbH hat die Emission einer neuen fünfjährigen 5 % Anleihe (ISIN: DE000A3MQM78) im Volumen von bis zu 15 Mio. Euro beschlossen. Interessierte Anleger können im Rahmen des öffentlichen Angebots in Deutschland und Luxemburg ihre Kauforders ab dem 11. Januar 2022 bis zum 12. März 2022 über die Crowdinvesting-Plattform Econeers (www.econeers.de/investmentchancen und www.econeers.de/sunfarminganleihe2) sowie während der Angebotsfrist, die vom 7. Januar 2022 bis zum 6. Januar 2023 bzw. bis zur Vollplatzierung läuft, über die Umweltfinanz (www.umweltfinanz.de/gruene-geldanlagen/sunfarming-anleihe-2022-2027), platzieren. Zusätzlich kann die neue Anleihe vom 21. Februar 2022 bis zum 10. März 2022, 12 Uhr über die Zeichnungsfunktionalität „DirectPlace“ der Deutsche Börse AG im Handelssystem XETRA gezeichnet werden. Die Emission wird von der Lewisfield Deutschland GmbH als Financial Advisor begleitet.
Der Emissionserlös ist für die Projektentwicklung und Vorfinanzierung ausschließlich deutscher Solarprojekte vorgesehen. Die Beauftragung und Abnahme dieser in der Regel bankenfinanzierten Projekte erfolgt nahezu ausschließlich durch deutsche Investoren und innerhalb der Schrum-Tauschke-Unternehmensgruppe. Die zufließenden Mittel werden überwiegend für die Projektentwicklungskosten deutscher Projekte eingesetzt. Die Umsetzung der Projekte soll in den nächsten zwei bis drei Jahren erfolgen. Ausgehend von aktuell ca. 690 MW im Aufstellungsbeschluss des Plangenehmigungsverfahrens befindliche Projekte werden mit der beabsichtigten Anleihe die weiteren Planungskosten bis zur Baureife abgesichert. Bei den Projekten mit Aufstellungsbeschluss handelt es sich um rund 20 Einzelprojekte, welche in den Bundesländern Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein lokalisiert sind.
Die neue Anleihe 2022/2027 soll voraussichtlich am 14. März 2022 in den Handel im Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) einbezogen werden.
Emittentin | SUNfarming GmbH |
Emissionsvolumen | Bis zu 15 Mio. Euro |
ISIN/WKN | DE000A3MQM78/A3MQM7 |
Kupon | 5% p.a. |
Ausgabepreis | 100% |
Stückelung | 1.000 Euro |
Angebotsfrist |
|
Valuta | 14. März 2022 |
Laufzeit | 5 Jahre: 14. März 2022 bis 13. März 2027 (einschließlich) |
Zinszahlung | Halbjährlich, nachträglich am 14. März und 14. September eines jeden Jahres (erstmals am 14. September 2022) |
Rückzahlungstermin | 14. März 2027 |
Rückzahlungsbetrag | 100% |
Status | Nicht nachrangig, nicht besichert |
Sonderkündigungsrechte der Emittentin |
|
Kündigungsrechte der Anleihegläubiger |
|
Anwendbares Recht | Deutsches Recht |
Börsensegment | Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) |
Financial Advisor | Lewisfield Deutschland GmbH |
Wichtiger Hinweis:
Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren. Die Wertpapiere, die Gegenstand dieser Veröffentlichung sind, werden durch die Emittentin ausschließlich in Deutschland und Luxemburg öffentlich angeboten. Außerhalb Deutschlands und Luxemburgs erfolgt kein öffentliches Angebot.
Die Schuldverschreibungen sind und werden insbesondere weder gemäß dem United States Securities Act von 1933 (der „Securities Act“) noch nach dem Wertpapierrecht von Einzelstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika registriert und dürfen innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika oder an oder für Rechnung oder zugunsten einer U.S.-Person (wie in Regulation S unter dem Securities Act definiert) weder angeboten noch verkauft werden, es sei denn, dies erfolgt gemäß einer Befreiung von den Registrierungspflichten des Securities Act oder des Rechtes eines Einzelstaats der Vereinigten Staaten von Amerika oder in einer Transaktion, die den genannten Bestimmungen nicht unterworfen ist.
Dieses Dokument ist nicht für Personen in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.
Diese Veröffentlichung stellt keinen Prospekt dar. Die Anlageentscheidung interessierter Anleger bezüglich der in dieser Veröffentlichung erwähnten Wertpapiere sollte ausschließlich auf Grundlage des von der Emittentin im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot dieser Wertpapiere erstellten Wertpapierprospektes und der Anleihebedingungen getroffen werden. Der Wertpapierprospekt ist auf der Webseite der Emittentin unter www.sunfarming.de/ir verfügbar.
Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen.
Kontakt:
Frank Ostermair, Linh Chung
Better Orange IR & HV AG
089/8896906-25
linh.chung@better-orange.de
Karsten Balzer
SUNfarming GmbH
03362/8859-120
ir@sunfarming.de
Die SUNfarming GmbH, ein Spezialist für die Projektierung, schlüsselfertige Realisierung sowie technische und kaufmännische Betriebsführung von Photovoltaik-Anlagen im In- und Ausland, gibt bekannt, dass die Erstellung und Prüfung des Jahresabschlusses 2020 über den 30. Juni 2021 hinaus andauern werden. Die am 9. Juni 2021 kommunizierten vorläufigen Geschäftszahlen 2020 sind weiterhin gültig.
Kontakt:
Frank Ostermair, Linh Chung
Better Orange IR & HV AG
089/8896906-25
linh.chung@better-orange.de
Karsten Balzer
SUNfarming GmbH
03362/8859-120
ir@sunfarming.de
– Die SUNfarming GmbH, ein Spezialist für die Projektierung, schlüsselfertige Realisierung sowie technische und kaufmännische Betriebsführung von Photovoltaik-Anlagen im In- und Ausland, verzeichnete auf Basis vorläufiger Zahlen ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2020. Trotz coronacoronabedingter Projektverschiebungen in das Jahr 2021, die zu einem Umsatzrückgang von 36,2 Mio. Euro auf 27,7 Mio. Euro führten, konnte SUNfarming das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 29,4 % von 1,7 Mio. Euro auf 2,2 Mio. Euro steigern. Dies entspricht einer verbesserten EBITDA-Marge von 7,9 % nach 4,7 % im Vorjahr. Der Jahresüberschuss erhöhte sich um 87,5 % von 0,8 Mio. Euro auf 1,5 Mio. Euro. Die positive Entwicklung spiegelt sich auch in der Eigenkapitalquote wider, die von 24,7 % auf 34,9 % stieg.
Für das weitere Jahr befinden sich derzeit rund 27,3 MWp an neuen Projekten in der Planung und Realisierung. Diese setzen sich zu mehr als 60 % aus ausschreibungspflichtigen PV-Freiflächen-Projekten mit einer Leistung von über 750 kWp, zu rund 20 % aus klassisch EEG-vergüteten Freiflächenanlagen mit einer Leistung von bis zu 750 kWp sowie zu rund 20 % aus Dachanlagen mit einer Leistung von über 100 kWp zusammen. Zusätzlich zu den Neuprojekten sind auch rund 29 MWp an Projekterweiterungen in der Realisierung, von denen die beiden ersten Projekte noch im 2. Quartal fertiggestellt werden. Darüber hinaus befinden sich mehrere Großprojekte von 20 MWp und mehr in der Entwicklung für 2022.
Für die zusätzliche Projektentwicklung und die Vorfinanzierung ausschließlich deutscher Solarprojekte steht SUNfarming neben dem etablierten Finanzierungsmix auch ein Brutto-Emissionserlös von 10 Mio. Euro aus der börsennotierten 5,5 % Unternehmensanleihe 2020/2025 (ISIN: DE000A254UP9) zur Verfügung. Hier konnte das Unternehmen deutlich vor Ablauf der Angebotsfrist das maximale Emissionsvolumen erfolgreich platzieren.
Martin Tauschke, geschäftsführender Gesellschafter der SUNfarming GmbH: „Wir sind stolz darauf, dass wir 2020 trotz der Pandemie-Auswirkungen unsere Ertragskraft einmal mehr unter Beweis stellen konnten. Genauso freuen wir uns über den positiven Auftakt in das Geschäftsjahr 2021 und die erfolgreiche Vollplatzierung unserer börsennotierten Debüt-Anleihe. Wir werden alles daran setzen, dem Vertrauen unserer Anleger gerecht zu werden und uns dauerhaft als zuverlässiger Emittent am Kapitalmarkt zu etablieren.“
Kontakt:
Frank Ostermair, Linh Chung
Better Orange IR & HV AG
089/8896906-25
linh.chung@better-orange.de
Karsten Balzer
SUNfarming GmbH
03362/8859-120
ir@sunfarming.de
Die SUNfarming GmbH, ein Spezialist für die Projektierung, schlüsselfertige Realisierung sowie technische und kaufmännische Betriebsführung von Photovoltaik-Anlagen im In- und Ausland, kann trotz der COVID-19-Pandemie auf ein erfolgreiches Jahr 2020 zurückblicken. In Summe wurden Projekte mit einer installierten Leistung von 50 MWp erfolgreich realisiert. Der Fokus lag auf der Fertigstellung der polnischen Projekte von 36 MWp und der Refinanzierung des gesamten Polen-Portfolios durch polnische Banken bis zum ersten Quartal 2021 sowie auf der verstärkten Realisierung von Dach- und Freiflächenprojekten bis 750 kWp in Deutschland. Im zweiten Halbjahr 2020 passte die SUNfarming ihre Strategie an die veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen (EEG 2021) an und verstärkte die Projektentwicklung in Deutschland mit anschließender Realisierung größerer, ausschreibungspflichtiger PV-Projekte. Erste Ausschreibungen wurden bereits in 2020 bei der Bundesnetzagentur (BNA) gewonnen.
Für das Jahr 2021 befinden sich ca. 34 MWp an neuen Projekten sowie rund 29 MWp an Projekterweiterungen in der Realisierung. Es bahnen sich mehrere Großprojekte von 20 MW oder größer an, bei denen Landnutzungsverträge unterschrieben wurden und derzeit die Netzanschlussbedingungen mit den Netzbetreibern ermittelt werden.
Neben dem operativen Geschäft entwickelt sich auch die Nachfrage nach der börsennotierten 5,5 % Unternehmensanleihe 2020/2025 (ISIN: DE000A254UP9) im maximalen Emissionsvolumen von bis zu 10 Mio. Euro weiterhin sehr positiv. Seit dem Valutatag konnte das platzierte Volumen erfolgreich von 5,75 Mio. Euro auf rund 8,25 Mio. Euro erhöht werden.
Emittentin | SUNfarming GmbH |
Emissionsvolumen | Bis zu 10 Mio. Euro |
Platziertes Volumen | 8,25 Mio. Euro |
ISIN/WKN | DE000A254UP9/A254UP |
Kupon | 5,5 % p.a. |
Ausgabepreis | 100 % |
Stückelung | 1.000 Euro |
Angebotsfrist | 14. September 2020 bis 9. September 2021: Zeichnungen während der gesamten Angebotsfrist bzw. bis zur Vollplatzierung über ausgesuchte Finanzintermediäre (z. B. Umweltfinanz) möglich |
Valuta | 16. November 2020 |
Laufzeit | 5 Jahre: 16. November 2020 bis 15. November 2025 (einschließlich) |
Zinszahlung | Halbjährlich, nachträglich am 16. Mai und 16. November eines jeden Jahres (erstmals 2021) |
Rückzahlungstermin | 16. November 2025 |
Rückzahlungsbetrag | 100 % |
Status | Nicht nachrangig, nicht besichert |
Sonderkündigungsrechte der Emittentin |
|
Kündigungsrechte der Anleihegläubiger und Covenants |
|
Anwendbares Recht | Deutsches Recht |
Prospekt | Von der Commission de Surveillance du Secteur („CSSF“) in Luxemburg gebilligter Wertpapierprospekt mit Notifizierung an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht („BaFin“) in Deutschland und die Österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde („FMA“)
Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. |
Börsensegment | Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse), seit 16. November 2020 |
Financial Advisor | Lewisfield Deutschland GmbH |
Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren. Die Wertpapiere, die Gegenstand dieser Veröffentlichung sind, werden durch die Emittentin ausschließlich in Deutschland, Luxemburg und Österreich im Wege eines öffentlichen Angebots angeboten. Außerhalb Deutschlands, Luxemburgs und Österreichs erfolgt kein öffentliches Angebot.
Insbesondere wurden und werden die Wertpapiere nicht gemäß dem U.S. Securities Act von 1933 in der jeweils geltenden Fassung („Securities Act“) registriert und sie dürfen nicht ohne Registrierung gemäß dem Securities Act oder Vorliegen einer anwendbaren Ausnahmeregelung von den Registrierungspflichten in den Vereinigten Staaten angeboten oder verkauft werden.
Diese Veröffentlichung stellt keinen Prospekt dar. Die Anlageentscheidung interessierter Anleger bezüglich der in dieser Veröffentlichung erwähnten Wertpapiere sollte ausschließlich auf Grundlage des von der Emittentin im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot dieser Wertpapiere erstellten Wertpapierprospektes und der Anleihebedingungen getroffen werden. Der Wertpapierprospekt ist auf der Webseite der Emittentin unter www.sunfarming.de/ir verfügbar.
Better Orange IR & HV AG
SUNfarming GmbH
Die SUNfarming GmbH, ein Spezialist für die Projektierung, schlüsselfertige Realisierung sowie technische und kaufmännische Betriebsführung von Photovoltaik-Anlagen im In- und Ausland, konnte in der ersten Phase des Angebotszeitraums per 18. November 2020 bereits 5,75 Mio. Euro ihrer neuen 5,5 % Unternehmensanleihe 2020/2025 (ISIN: DE000A254UP9) erfolgreich platzieren. Die zugeflossenen Mittel sind für die zusätzliche Projektentwicklung und Vorfinanzierung ausschließlich deutscher Solarprojekte vorgesehen.
Das Wertpapier wurde planmäßig am 16. November 2020 in den Handel im Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) einbezogen. Interessierte private und institutionelle Anleger können die Anleihe weiterhin bis zur Vollplatzierung im Volumen von 10 Mio. Euro über die Umweltfinanz Wertpapierhandelshaus GmbH zeichnen. Die Emission wird von der Lewisfield Deutschland GmbH als Financial Advisor begleitet.
Emittentin | SUNfarming GmbH |
Emissionsvolumen | Bis zu 10 Mio. Euro |
Platziertes Volumen (per 18. November 2020) | 5,75 Mio. Euro |
ISIN/WKN | DE000A254UP9/A254UP |
Kupon | 5,5 % p.a. |
Ausgabepreis | 100 % |
Stückelung | 1.000 Euro |
Angebotsfrist | 14. September 2020 bis 9. September 2021: Zeichnungen während der gesamten Angebotsfrist bzw. bis zur Vollplatzierung über ausgesuchte Finanzintermediäre (z. B. Umweltfinanz) möglich |
Valuta | 16. November 2020 |
Laufzeit | 5 Jahre: 16. November 2020 bis 15. November 2025 (einschließlich) |
Zinszahlung | Halbjährlich, nachträglich am 16. Mai und 16. November eines jeden Jahres (erstmals 2021) |
Rückzahlungstermin | 16. November 2025 |
Rückzahlungsbetrag | 100 % |
Status | Nicht nachrangig, nicht besichert |
Sonderkündigungsrechte der Emittentin |
|
Kündigungsrechte der Anleihegläubiger und Covenants |
|
Anwendbares Recht | Deutsches Recht |
Prospekt | Von der Commission de Surveillance du Secteur („CSSF“) in Luxemburg gebilligter Wertpapierprospekt mit Notifizierung an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht („BaFin“) in Deutschland und die Österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde („FMA“)
Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. |
Börsensegment | Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse), seit 16. November 2020 |
Financial Advisor | Lewisfield Deutschland GmbH |
Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren. Die Wertpapiere, die Gegenstand dieser Veröffentlichung sind, werden durch die Emittentin ausschließlich in Deutschland, Luxemburg und Österreich im Wege eines öffentlichen Angebots angeboten. Außerhalb Deutschlands, Luxemburgs und Österreichs erfolgt kein öffentliches Angebot.
Insbesondere wurden und werden die Wertpapiere nicht gemäß dem U.S. Securities Act von 1933 in der jeweils geltenden Fassung („Securities Act“) registriert und sie dürfen nicht ohne Registrierung gemäß dem Securities Act oder Vorliegen einer anwendbaren Ausnahmeregelung von den Registrierungspflichten in den Vereinigten Staaten angeboten oder verkauft werden.
Diese Veröffentlichung stellt keinen Prospekt dar. Die Anlageentscheidung interessierter Anleger bezüglich der in dieser Veröffentlichung erwähnten Wertpapiere sollte ausschließlich auf Grundlage des von der Emittentin im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot dieser Wertpapiere erstellten Wertpapierprospektes und der Anleihebedingungen getroffen werden. Der Wertpapierprospekt ist auf der Webseite der Emittentin unter www.sunfarming.de/ir verfügbar.
Better Orange IR & HV AG
SUNfarming GmbH
Die SUNfarming GmbH, ein Spezialist für die Projektierung, schlüsselfertige Realisierung sowie technische und kaufmännische Betriebsführung von Photovoltaik-Anlagen im In- und Ausland, hat in den Monaten Juli bis Oktober 2020 in Deutschland neue Solaranlagen mit einer Kapazität von rund 12,7 MWp in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um Freiflächenanlagen auf Deponien, Aufdachanlagen sowie die erste große Agro-Solar-Anlage (Food & Energy), durch die nachhaltige Solarenergie zur Direktstromnutzung in einer benachbarten Biomethananlage und regionale Nahrungsmittel zusammen produziert werden können – und zwar auf gleicher Fläche. Das Auftragsvolumen der fertiggestellten Solaranlagen beträgt insgesamt rd. 10 Mio. Euro. Durch die erfolgreichen Inbetriebnahmen erhöht sich die von SUNfarming für die Unternehmensgruppe Schrum-Tauschke in Deutschland installierte Kapazität auf insgesamt 176 MWp. Mehr als 700.000 verbaute SUNfarming-Qualitätsmodule sorgen damit aktuell für eine jährliche grüne Stromproduktion von rund 176 Mio. Kilowattstunden, mit denen im Energieäquivalent ca. 44.000 Haushalte (4.000 kWh p.a. je Haushalt) versorgt werden können. Gleichzeitig führen die von SUNfarming im oben genannten Zeitraum in Betrieb genommenen Solaranlagen bei dem aktuellen Strommix zu einer jährlichen CO2-Einsparung von rund 5.000 Tonnen.
Martin Tauschke, Geschäftsführer der SUNfarming GmbH: „Mit den von uns realisierten Solaranlagen setzen unsere Kunden auf Nachhaltigkeit und gemeinsam leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Energiewende sowie zu einer regionalen, dezentralen Energieversorgung. Dass dies der richtige Weg ist, zeigen nicht zuletzt auch die vergangenen herausfordernden Monate, in denen sich die Erneuerbaren Energien in der aktuellen Krise bewährt haben, ferner – mit Erhöhung der Klimaziele – sogar neu und intensiver in den positiven Fokus der Politik gerückt sind.“
Die SUNfarming GmbH, ein Spezialist für die Projektierung, schlüsselfertige Realisierung sowie technische und kaufmännische Betriebsführung von Photovoltaik-Anlagen im In- und Ausland, hat beschlossen, eine Unternehmensanleihe (ISIN: DE000A254UP9) im Volumen von bis zu 10 Mio. Euro zu begeben, die über die Laufzeit von fünf Jahren mit 5,5 % p. a. verzinst ist. Im Rahmen des öffentlichen Angebots in Deutschland, Österreich und Luxemburg können interessierte Anleger die Anleihe ab dem 14. September 2020 bis zum 12. November 2020, 12 Uhr (vorzeitige Schließung vorbehalten) über die Zeichnungsfunktionalität „DirectPlace“ der Frankfurter Wertpapierbörse im Handelssystem XETRA zeichnen. Darüber hinaus können Kauforders ab dem 14. September 2020 bis zum 12. Januar 2021 über die Crowdinvesting-Plattform Econeers (www.econeers.de/investmentchancen/sunfarminganleihe) sowie während der Angebotsfrist, die bis zum 9. September 2021 bzw. bis zur Vollplatzierung läuft, über ausgesuchte Finanzintermediäre platziert werden. Dazu zählt insbesondere die Umweltfinanz, die seit 1997 auf nachhaltige, ethische und ökologische Geldanlagen spezialisiert ist. Die Emission wird von der Lewisfield Deutschland GmbH als Financial Advisor begleitet.
Die SUNfarming GmbH ist spezialisiert auf die Projektierung und Errichtung von schlüsselfertigen Photovoltaik-Anlagen im In- und Ausland und deckt dabei die gesamte Projektentwicklungs- und EPC-Wertschöpfungskette (Engineering, Procurement, Construction) ab: beginnend mit der Planung, Entwicklung und Finanzierung über den Bau bis hin zum Monitoring und zur Wartung von Solarparks. Das Unternehmen profitiert von einer hohen Vermarktungssicherheit: einerseits durch die langjährig gewachsene Kundenstruktur aus Kapitalinvestoren, Kommunen, gewerblichen und privaten Eigenstromnutzern. Andererseits ist SUNfarming Teil und operatives Kernunternehmen der Schrum-Tauschke-Unternehmensgruppe, deren zahlreiche bestandshaltende Projektgesellschaften Abnehmer für einen wesentlichen Teil der entwickelten Projekte sind. Diese hohe Planungssicherheit spiegelt sich auch in der seit Gründung 2004 durchgängig profitablen Geschäftsentwicklung sowie in der erreichten hohen Marktakzeptanz dank des langjährig gewachsenen Track-Records wider. Das internationale Team aus erfahrenen Kaufleuten, Ingenieuren und Technikern hat bereits eine Anlagenleistung von rund 600 Megawatt in Deutschland und zunehmend auch in Europa erfolgreich realisiert. Für rund 300 Megawatt im In- und Ausland übernimmt SUNfarming derzeit auch Service, Wartung und Monitoring.
Der Emissionserlös ist für die zusätzliche Projektentwicklung und Vorfinanzierung ausschließlich deutscher Solarprojekte vorgesehen. Die Beauftragung und Abnahme dieser in der Regel bankenfinanzierten Projekte erfolgt nahezu ausschließlich durch deutsche Investoren und innerhalb der Schrum-Tauschke-Unternehmensgruppe.
Der von der Commission de Surveillance du Secteur Financier („CSSF“) in Luxemburg gebilligte sowie an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht („BaFin“) in Deutschland und die Österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde („FMA“) notifizierte Wertpapierprospekt ist auf der Internetseite der SUNfarming GmbH (www.sunfarming.de/ir) verfügbar.
Die Unternehmensanleihe soll voraussichtlich am 16. November 2020 in den Handel im Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) einbezogen werden.
Emittentin | SUNfarming GmbH |
Volumen | Bis zu 10 Mio. Euro |
ISIN/WKN | DE000A254UP9/A254UP |
Kupon | 5,5 % p.a. |
Ausgabepreis | 100 % |
Stückelung | 1.000 Euro |
Angebotsfrist |
|
Valuta | 16. November 2020 |
Laufzeit | 5 Jahre: 16. November 2020 bis 15. November 2025 (einschließlich) |
Zinszahlung | Halbjährlich, nachträglich am 16. Mai und 16. November eines jeden Jahres (erstmals 2021) |
Rückzahlungstermin | 16. November 2025 |
Rückzahlungsbetrag | 100 % |
Status | Nicht nachrangig, nicht besichert |
Sonderkündigungsrechte der Emittentin |
|
Kündigungsrechte der Anleihegläubiger und Covenants |
|
Anwendbares Recht | Deutsches Recht |
Prospekt | Von der Commission de Surveillance du Secteur („CSSF“) in Luxemburg gebilligter Wertpapierprospekt mit Notifizierung an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht („BaFin“) in Deutschland und die Österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde („FMA“)
Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. |
Börsensegment | Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse), voraussichtlich ab 16. November 2020 |
Financial Advisor | Lewisfield Deutschland GmbH |
Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren. Die Wertpapiere, die Gegenstand dieser Veröffentlichung sind, werden durch die Emittentin ausschließlich in Deutschland, Luxemburg und Österreich im Wege eines öffentlichen Angebots angeboten. Außerhalb Deutschlands, Luxemburgs und Österreichs erfolgt kein öffentliches Angebot.
Insbesondere wurden und werden die Wertpapiere nicht gemäß dem U.S. Securities Act von 1933 in der jeweils geltenden Fassung („Securities Act“) registriert und sie dürfen nicht ohne Registrierung gemäß dem Securities Act oder Vorliegen einer anwendbaren Ausnahmeregelung von den Registrierungspflichten in den Vereinigten Staaten angeboten oder verkauft werden.
Diese Veröffentlichung stellt keinen Prospekt dar. Die Anlageentscheidung interessierter Anleger bezüglich der in dieser Veröffentlichung erwähnten Wertpapiere sollte ausschließlich auf Grundlage des von der Emittentin im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot dieser Wertpapiere erstellten Wertpapierprospektes und der Anleihebedingungen getroffen werden. Der Wertpapierprospekt ist auf der Webseite der Emittentin unter www.sunfarming.de/ir verfügbar.
SUNfarming GmbH
Better Orange IR & HV AG
Die SUNfarming Gruppe aus Erkner hat über ihre BPG IPP GmbH & Co. KG ("BPG IPP") im April dieses Jahres Mezzanine-Kapital über 23 Millionen Euro von der HANSAINVEST Real Assets GmbH erhalten. Die Mittel wurden über ein Nachrangdarlehen eines Investment-Vehikels der Signal Iduna Versicherungsgruppe bereits ausgezahlt.
Die Mezzanine-Finanzierung mit einer Laufzeit von bis zu 18 Jahren wurde in Form einer Inhaberschuldverschreibung strukturiert, welche von der BPG IPP emittiert wurde und ist strukturell nachrangig zu den Projektfinanzierungen der Banken, die in den Projektgesellschaften bestehen.
Die Rückführung der Finanzierung wird vollständig aus den freien Cashflows des deutschen PV-Portfolios mit insgesamt 116 MWp sichergestellt, welches weitestgehend aus Bestandsanlagen in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen besteht. Das Portfolio beinhaltet 85 einzelne Freiflächen- und Dach-Anlagen, die in den Jahren 2010 bis 2019 durch die SUNfarming Gruppe installiert und investiert wurden.
"Wir erweitern unsere Präsenz am deutschen Photovoltaik-Markt um qualitativ hochwertige Anlagen und erzielen dadurch einen langfristig planbaren Cash Flow - bei sehr schlanken Kostenstrukturen. Die niedrige Volatilität der Stromproduktion bei Photovoltaikanlagen sowie die festen, staatlich garantierten Einspeisevergütungen über 20 Jahre gewährleisten eine hohe Prognostizierbarkeit", erläutert Christoph von Geldern, Leiter des Bereichs Portfolio Management Infrastruktur der HANSAINVEST Real Assets.
Die Transaktion wurde auf Seiten der SUNfarming von Capcora als Financial Advisor sowie Luther Rechtsanwälte, auf Seiten HANSAINVEST Real Assets von fieldfisher, renerco plan consult und Baker Tilly aktiv begleitet.
Über SUNfarming:
Seit der Unternehmensgründung im Jahr 2004 deckt die SUNfarming GmbH die gesamte Projektentwicklungs- und EPC-Wertschöpfungskette (Engineering, Procurement, Construction) ab: beginnend mit der Planung, Entwicklung und Finanzierung über den Bau bis hin zum Monitoring und zur Wartung von Solarparks. Das Unternehmen verfügt über eine langjährig gewachsene Kundenstruktur aus Kapitalinvestoren, Kommunen, Nutzern gewerblicher und privater Eigenstromanlagen sowie in Solaranlagen investierende Schwestergesellschaften der Schrum-Tauschke-Unternehmensfamilie.
Das internationale Team aus erfahrenen Kaufleuten, Ingenieuren und Technikern hat bereits eine Anlagenleistung von mehr als 500 MWp erfolgreich realisiert. Für über 280 MWp im In- und Ausland übernimmt SUNfarming die technische Betriebsführung. Auf diesem Wege und im Kerngeschäft EPC erwirtschaftet die Unternehmensgruppe seit Bestehen durchweg stabile Erträge.
Mehr Informationen unter: www.sunfarming.de
Über HANSAINVEST Real Assets:
Die HANSAINVEST Real Assets GmbH steht für langjährige Erfahrung sowie nachhaltige Investitionen im Immobilien- und Infrastruktursektor. Insgesamt betreuen mehr als 85 Mitarbeiter Vermögenswerte von rund 5,2 Mrd. Euro.
Im Immobilienbereich managen die international aufgestellten Experten Büro-, Einzelhandels-, Hotel-, Logistik- sowie Wohnimmobilien in 18 Ländern. Neben dem Portfolio Management werden sowohl die Bereiche An- und Verkauf als auch das Asset Management sowie die Projektentwicklung abgedeckt.
Im Bereich Infrastruktur wird das internationale Portfolio an Infrastrukturinvestments mit einem Volumen von rund 710 Mio. Euro gemanagt. Weitere Leistungen umfassen die Akquisition der Assets sowie das laufende Portfolio Management.
Mehr Informationen unter: www.hansainvest-real.de
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Marcus Marold
SUNfarming GmbH
03362/8859-188
m.marold@sunfarming.de
- Die SUNfarming GmbH, ein internationaler Spezialist in der Projektentwicklung und anschließenden Realisierung von schlüsselfertigen Photovoltaik-Projekten, emittiert eine vollständig besicherte Unternehmensanleihe (ISIN: DE000A2LQZZ1) mit einem Volumen von bis zu 15 Mio. Euro. Die Schuldverschreibungen bieten einen Kupon von 6,5% p.a. (halbjährliche Zinszahlung) bei einer Laufzeit von fünf Jahren.
Vom Emissionserlös ist ein Betrag in Höhe von 5,0 Mio. Euro für die Optimierung der Fremdkapitalstruktur vorgesehen. Der weitere Emissionserlös soll zur Finanzierung des eigenen Projektgeschäfts, insbesondere von Projektkosten in der Entwicklung und Errichtung von PV-Anlagen für Kapitalinvestoren, Gewerbebetriebe oder Projektgesellschaften der Schrum-Tauschke-Unternehmensfamilie, zu der im weitesten Sinne auch die SUNfarming GmbH gehört, sowie zur Finanzierung von deren Projektgeschäft verwendet werden. Ein weiterer Betrag in Höhe der Zinszahlung für ein Jahr soll auf ein Treuhandkonto zur Sicherung der Zinszahlungsansprüche der Anleger eingezahlt werden.
Die von der DICAMA AG als Financial Advisor in Zusammenarbeit mit der BankM - Repräsentanz der FinTech Group Bank AG konzipierte Unternehmensanleihe bietet eine vollständige Besicherung. Zum einen wird ein Betrag in Höhe der jährlichen Zinszahlung auf einem Treuhandkonto hinterlegt. Zum anderen verpfändet die BPG Beteiligungs- und Projektmanagement GmbH, eine Schwestergesellschaft der SUNfarming GmbH, sämtliche Kommanditanteile an Solarinvestitionsgesellschaften mit Solarparks in Mecklenburg und Brandenburg zur Sicherung der Rückzahlung der Unternehmensanleihe an den Treuhänder. Der Netto-Marktwert der betroffenen Solarparks beträgt laut unabhängigem Gutachter rund 19,5 Mio. Euro. Zum Treuhänder wurde die Rödl Treuhand Hamburg GmbH Steuerberatungsgesellschaft bestellt.
Darüber hinaus verfügt die Unternehmensanleihe über mehrere Schutzrechte. Dazu gehören u. a. eine Ausschüttungssperre von 75%, ein Kündigungsrecht der Anleihegläubiger für den Fall eines Kontrollwechsels sowie eine Negativverpflichtung auf Kapitalmarktverbindlichkeiten.
Das öffentliche Angebot in Deutschland und Luxemburg wird vom 5. Juli 2018 bis 19. Juli 2018 u. a. über die Zeichnungsfunktionalität "DirectPlace" der Frankfurter Wertpapierbörse im Handelssystem XETRA und durch eine Anzeigenschaltung in Luxemburg durchgeführt. Zusätzlich erfolgt durch die SUNfarming GmbH und die BankM - Repräsentanz der FinTech Group Bank AG als Global Coordinator und Bookrunner vom 5. Juli 2018 bis 20. Juli 2018 eine Privatplatzierung an qualifizierte Anleger in Deutschland und bestimmten anderen europäischen Ländern. Als Selling Agent fungiert die GBR Financial Services GmbH.
Am 24. Juli 2018 ist die Einbeziehung der Schuldverschreibungen in den Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) vorgesehen.
Der Wertpapierprospekt steht ab sofort auf der Internetseite der SUNfarming GmbH (www.sunfarming.de) im Bereich "Investor Relations" zum Download zur Verfügung.
Emittentin | SUNfarming GmbH |
Volumen | Bis zu 15 Mio. Euro |
ISIN / WKN | DE000A2LQZZ1 / A2LQZZ |
Kupon | 6,5% p.a. |
Zinszahlung | Halbjährlich, nachträglich am 24.01. und 24.07. eines jeden Jahres (erstmals 2019) |
Ausgabepreis | 100% |
Stückelung | 1.000 Euro |
Frist öffentliches Angebot: | 05.07. - 19.07.2018, 12:00 Uhr (vorzeitige Schließung vorbehalten) |
Frist Privatplatzierung: | 05.07. - 20.07.2018, 12:00 Uhr (vorzeitige Schließung vorbehalten) |
Valuta | 24.07.2018 |
Laufzeit | 5 Jahre: 24.07.2018 - 24.07.2023 (ausschließlich) |
Rückzahlungstermin | 24.07.2023 |
Rückzahlungspreis | 100% des Nominalbetrags |
Status | Besichert, nicht nachrangig |
Sicherheiten |
|
Covenants |
|
Rating | Anleihe eignet sich hinsichtlich ihres Beitrags zur Umsetzung der UN Ziele für nachhaltige Entwicklung (imug rating, Juni 2018) |
Börse | Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) |
Financial Advisor | DICAMA AG |
Global Coordinator und Bookrunner | BankM - Repräsentanz der FinTech Group Bank AG |
Selling Agent | GBR Financial Services GmbH |
Wichtiger Hinweis:
Wertpapiergeschäfte sind mit Risiken, insbesondere dem Risiko eines Totalverlusts des eingesetzten Kapitals, verbunden. Sie sollten sich deshalb vor jeder Anlageentscheidung eingehend persönlich unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Vermögens und Anlagesituation beraten lassen und Ihre Anlageentscheidung nicht allein auf diese Informationen stützen. Bitte wenden Sie sich hierzu an Ihre Kredit- und Wertpapierinstitute. Die Zulässigkeit des Erwerbs eines Wertpapiers kann an verschiedene Voraussetzungen - insbesondere Ihre Staatsangehörigkeit - gebunden sein. Bitte lassen Sie sich auch hierzu vor einer Anlageentscheidung entsprechend beraten. Dieses Dokument stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Schuldverschreibungen der SUNfarming GmbH dar. Das Angebot von Schuldverschreibungen der Emittentin erfolgt ausschließlich durch und auf Grundlage des von der Commission de Surveillance du Secteur Financier ("CSSF") des Großherzogtums Luxemburg am 2. Juli 2018 gebilligten und an die zuständige Behörde in Deutschland notifizierten Prospekts, der in elektronischer Form auf den Internetseiten der SUNfarming GmbH (www.sunfarming.de) im Bereich "Investor Relations", der Frankfurter Wertpapierbörse (www.boerse-frankfurt.de) und der Börse Luxemburg (www.bourse.lu) zum Download bereit steht. Im Zusammenhang mit dem Angebot sind ausschließlich die Angaben im Prospekt verbindlich. Diese Unterlage darf nicht in die Vereinigten Staaten, Kanada, Australien oder Japan oder jedes andere Land, in dem der Vertrieb oder die Veröffentlichung dieser Unterlage rechtswidrig wäre, verbracht oder dort veröffentlicht werden. Die Schuldverschreibungen werden weder gemäß dem United States Securities Act of 1933 noch bei irgendeiner Behörde eines U.S.-Bundesstaates oder gemäß den anwendbaren wertpapierrechtlichen Bestimmungen von Kanada, Australien oder Japan registriert und dürfen weder in den Vereinigten Staaten noch für oder auf Rechnung von U.S.-Personen oder anderen Personen, die in den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien oder Japan ansässig sind, angeboten oder verkauft werden. In den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und Japan wird kein öffentliches Angebot der Schuldverschreibungen stattfinden.
Über SUNfarming:
Seit der Unternehmensgründung im Jahr 2004 deckt die SUNfarming GmbH die gesamte Projektentwicklungs- und EPC-Wertschöpfungskette (Engineering, Procurement, Construction) ab: beginnend mit der Planung, Entwicklung und Finanzierung über den Bau bis hin zum Monitoring und zur Wartung von Solarparks. Das Unternehmen verfügt über eine langjährig gewachsene Kundenstruktur aus Kapitalinvestoren, Kommunen, Nutzern gewerblicher und privater Eigenstromanlagen sowie in Solaranlagen investierende Schwestergesellschaften der Schrum-Tauschke-Unternehmensfamilie.
Das internationale Team aus erfahrenen Kaufleuten, Ingenieuren und Technikern hat bereits eine Anlagenleistung von mehr als 500 MWp erfolgreich realisiert. Für über 280 MWp im In- und Ausland übernimmt SUNfarming die technische Betriebsführung. Auf diesem Wege und im Kerngeschäft EPC erwirtschaftet die Unternehmensgruppe seit Bestehen durchweg stabile Erträge.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Frank Ostermair, Linh Chung
Better Orange IR & HV AG
089/8896906-25
linh.chung@better-orange.de
oder
Marcus Marold
SUNfarming GmbH
03362/8859-188
m.marold@sunfarming.de
Die SUNfarming GmbH, ein internationaler Spezialist in der Realisierung von schlüsselfertigen Photovoltaik-Projekten, plant in Abhängigkeit vom Kapitalmarktumfeld für 2018 die Emission einer Unternehmensanleihe.
Die SUNfarming GmbH konnte mit einem Rekordauftragsbestand von 24,5 Mio. EUR in das neue Geschäftsjahr 2018 starten, was einer Steigerung von 180 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. In den kommenden Jahren sollen Umsatz und operatives Ergebnis gesteigert werden. Die Erlöse aus einer Anleiheemission sollen vorwiegend in die Realisierung neuer Solarparks im In- und Ausland sowie die Optimierung der Fremdkapitalstruktur fließen.
Für die mögliche Transaktion hat die Geschäftsführung der SUNfarming GmbH die BankM - Repräsentanz der FinTech Group Bank AG mit der Durchführung einer Management-Roadshow beauftragt. Ein etwaiger Wertpapierprospekt würde unter www.sunfarming.de veröffentlicht werden. "Mit der möglichen Anleihe wollen wir unsere Finanzierungsoptionen weiter ausbauen und damit unser Wachstum im In- und Ausland auf ein solides Fundament stellen", erklärt Martin Tauschke, Geschäftsführer der SUNfarming GmbH.
Das internationale Team aus erfahrenen Kaufleuten, Ingenieuren und Technikern hat bereits eine Anlagenleistung von mehr als 500 MWp erfolgreich realisiert. Für über 280 MWp im In- und Ausland übernimmt SUNfarming die technische Betriebsführung. Auf diesem Wege und im Kerngeschäft EPC erwirtschaftet die Unternehmensgruppe seit Bestehen durchweg stabile Erträge.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Frank Ostermair, Linh Chung
Better Orange IR & HV AG
089/8896906-25
linh.chung@better-orange.de
oder
Marcus Marold
SUNfarming GmbH
03362/8859-188
m.marold@sunfarming.de