SUNfarming investiert weiterhin in modernste Technologien und Fachwissen. Ende Oktober haben sechs Mitarbeiter ihre Ausbildung zum zertifizierten Fernpiloten bei U-ROB erfolgreich abgeschlossen und damit einen weiteren Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung des Unternehmens getan.
Gleichzeitig hat SUNfarming zwei neue DJI Matrice 4T-Drohnen in Betrieb genommen, die sowohl im technischen Service als auch in der Projektentwicklung und -planung eingesetzt werden sollen.
Erhöhte Effizienz im Anlagenservice
Mit den neuen Drohnensystemen kann SUNfarming nun direkt vor Ort thermische Analysen von Photovoltaik- und Windkraftanlagen durchführen. Dank hochpräziser Sensortechnologie können defekte Module, Hotspots oder fehlerhafte Verbindungen schnell und zuverlässig identifiziert werden – zeitaufwändige manuelle Inspektionen entfallen.
„Die Drohnentechnologie ermöglicht es uns, Wartungs- und Servicearbeiten wesentlich effizienter zu gestalten“, erklärt Max Walter, Head of Operations Management | Head of O&M.
„Wir können Fehler frühzeitig erkennen und gezielt beheben – das spart Zeit und Kosten und sorgt für einen noch zuverlässigeren Anlagenbetrieb.“
Drohnen als Werkzeug für Planung und Entwicklung
Über den technischen Service hinaus werden die DJI Matrice 4T-Drohnen eine Schlüsselrolle bei der Projektentwicklung spielen. Sie werden für Vermessungsflüge von Grundstücken und Anlagen eingesetzt, um hochauflösende 3D-Bilder und Geodaten zu erfassen, die eine präzisere Planung der Anlagenlayouts ermöglichen.
Die Kombination aus optischer und thermischer Bildgebung erstellt detaillierte Geländemodelle, mit deren Hilfe potenzielle Hindernisse oder topografische Merkmale frühzeitig erkannt werden können – ein echter Mehrwert sowohl für die Standortanalyse als auch für die Bauplanung.
Innovation in der Praxis
Mit dieser Investition unterstreicht SUNfarming einmal mehr sein Engagement, Innovationen in die Praxis zu integrieren – für mehr Effizienz, Sicherheit und Qualität in allen Projektphasen.
„Die Integration der Drohnentechnologie ist ein weiterer Schritt, um unsere Prozesse digitaler und datengesteuerter zu gestalten“, betont Walter.
„Dies schafft nicht nur einen Mehrwert für unsere Kunden, sondern stärkt auch unsere interne Expertise in den Bereichen intelligente Wartung und Projektplanung.“
Mit seinem neuen Drohnenprogramm konzentriert sich SUNfarming auf Innovationen aus der Luft – für präzisere Analysen, effizientere Prozesse und nachhaltigen Fortschritt in den Bereichen Energie und Landwirtschaft.
Comments are closed.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren