Investoren

8
Aug.

Nominiert für den IJGlobal ESG Award!

Cube Green Energy wurde in sechs Kategorien für die diesjährigen IJGlobal ESG Awards nominiert – ein Moment des Stolzes für unser gesamtes Team und ein Spiegelbild unseres kontinuierlichen Engagements für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Energiewende.

ESG steht für Environmental, Social, Governance – Umwelt, Soziales und Unternehmensführung.

Umwelt: CO₂-Reduktion, Energieeffizienz, erneuerbare Energien.
Soziales: faire Arbeitsbedingungen, Sicherheit, Diversität.
Unternehmensführung: Transparenz, Compliance, Ethik.

Bei Cube Green Energy steht ESG im Mittelpunkt all unseres Handelns. Seit unserer Integration mit SUNfarming im Januar 2025 bündeln wir unsere Kräfte, um innovative Onshore-Wind- und Agri-PV-Lösungen voranzutreiben. SUNfarming bringt dabei jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Photovoltaik- und Agri-PV-Projekten ein – eine Expertise, die es uns ermöglicht, die begrenzten Landressourcen Europas noch effizienter zu nutzen.
Durch das Repowering alternder Windparks und die doppelte Landnutzung mit Agri-PV steigern wir nicht nur die Produktion sauberer Energie, sondern stärken auch die lokale Landwirtschaft und verbessern gleichzeitig die Lebensmittel- und Energiesicherheit.
Diese Nominierungen würdigen unseren gemeinsamen Einfluss in den Bereichen Umweltschutz, soziale Verantwortung und hervorragende Unternehmensführung – allesamt zentrale Aspekte unserer Mission, eine sauberere und intelligentere Energiezukunft zu gestalten.
Die Preisverleihung findet Anfang Oktober statt, und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit anderen Changemakern aus der gesamten Branche zu feiern.

Herzlichen Glückwunsch an alle anderen nominierten Organisationen – und ein großes Dankeschön an IJGlobal für diese Anerkennung!

8
Mai

Intersolar2025: SUNfarming auf neuem Kurs – und an neuem Platz!

SUNfarming startet die Intersolar Europe 2025 mit einem neuen Standort - jetzt in Halle A4, Stand 130. Ein Besuch bei SUNfarming auf der weltweit führenden Solarmesse lohnt sich mehr denn je. Zum ersten Mal begrüßen wir unsere Gäste an einem komplett neu gestalteten Stand und stellen spannende Entwicklungen zu unserem strategischen Fokus und damit zur Beschleunigung der Energiewende vor.

Neues Kapitel: SUNfarming schließt sich Cube Green Energy Group an

Seit Anfang 2025 ist SUNfarming, der Marktführer in Deutschland bei der Entwicklung von Agri-PV-Projekten, Teil der Cube Green Energy Group, einem führenden Entwickler in der europäischen Landschaft der erneuerbaren Energien mit einer erfolgreichen Geschichte in der Entwicklung und dem Betrieb von Onshore-Windparks und BESS. Gemeinsam sind wir in der Lage, Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien für alle Technologien mit einer einzigen Vision zu realisieren - erneuerbare Energielösungen anzubieten, die Gemeinden und Unternehmen rund um die Uhr mit Strom versorgen, ohne auf fossile Brennstoffe angewiesen zu sein.
"Die Zugehörigkeit zur Cube Green Energy Group ist ein strategischer Meilenstein für SUNfarming. Sie ermöglicht uns, die Energiewende mit einem sektorübergreifenden Ansatz voranzutreiben und unsere Fähigkeiten zur Umsetzung unserer umfangreichen Agri-PV-Pipeline weiter zu verbessern. Wir sehen in Agri-PV ein enormes Potenzial, um nachhaltige Landwirtschaft mit erneuerbarer Energieerzeugung intelligent zu verbinden." - Martin Tauschke, Geschäftsführer, SUNfarming GmbH

Innovativer. Nachhaltiger. Integrierter.
Auch SUNfarming entwickelt sich weiter - mit einem stärkeren Fokus auf Agri-PV-Lösungen, die eine Doppelnutzung von Land zur Erzeugung von grünem Strom ermöglichen und gleichzeitig die lokale Landwirtschaft erhalten und die Lebensmittelversorgungskette schützen.
Agri-PV ermöglicht es den Landwirten, auf demselben Land sowohl Energie als auch Feldfrüchte zu ernten und so ihre Einnahmequellen zu diversifizieren und gleichzeitig lokale landwirtschaftliche Betriebe zu unterstützen

Auf der Intersolar zeigen wir, wie Agri-PV die Energiewende vorantreibt und gleichzeitig die Herausforderungen von Landknappheit und innovativen lokalen landwirtschaftlichen Praktiken angeht:
- Agri-PV-Systeme für die Tierhaltung: Innovative Anlagen, die das Wohlergehen der Tiere unterstützen und gleichzeitig saubere Energie erzeugen.
- Schutz für Sonderkulturen: PV-Systeme, die Obst-, Wein- und Gemüseanbau vor extremen Wetterbedingungen schützen - Klimaresilienz in Aktion.
- Hybridkonzepte mit Batteriespeicher: Modulare und effiziente Lösungen, die die Energieunabhängigkeit und die Rentabilität des Betriebs erhöhen.

Starkes Interesse aus dem Agrarsektor
Der erste Messetag war ein durchschlagender Erfolg:
Wir haben aufschlussreiche und hochkarätige Gespräche mit Experten aus der gesamten Solar- und Windbranche geführt. Besonders vielversprechend ist das wachsende Interesse von Landwirten, die das immense Potenzial von Agri-PV zur Maximierung ihres Einkommensstroms bei gleichzeitiger Erhaltung - und sogar Verbesserung! -der Lebensmittelproduktion.

Besuchen Sie uns noch bis zum 9. Mai auf der Intersolar Europe in Halle A4, Stand 130 - wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!

8
Nov.

SUNfarming und I Squareds Cube Green Energy schliessen sich zusammen

I Squareds Cube Green Energy und SUNfarming, ein führender deutscher Agri-PV-Entwickler, verkünden Zusammenschluss für beschleunigtes Wachstum

Pressemitteilung, Miami und Berlin, 07. November 2024 – Cube Green Energy, die deutsche Plattform für erneuerbare Energien des weltweit tätigen Infrastruktur-Investors I Squared Capital, hat heute eine Vereinbarung zum Kauf von Mehrheitsanteilen und damit der Kontrolle über SUNfarming bekanntgegeben. SUNfarming ist ein führender deutscher Photovoltaik (PV)-Projekt-Entwickler und unabhängiger Stromerzeuger mit Schwerpunkt auf PV-Projekten auf landwirtschaftlichen Flächen, auch bekannt als „Agri-PV“. Der Zusammenschluss mit den Gründern von SUNfarming bringt Cube Green Energy in eine Vorreiterrolle auf dem deutschen Agri-PV-Markt und wird maßgebliche Synergien freisetzen. Zudem unterstreicht das Unternehmen damit sein Ziel, innovative Lösungen für die deutsche Energiewende zu entwickeln.
Agri-PV ist ein wichtiger Baustein, um den Übergang zu einer langfristig emissionsfreien, unabhängigeren, bezahlbaren und stabilen Energieversorgung zu gewährleisten. Agri-PV wird einen wichtigen Beitrag leisten, um die von Deutschland angestrebte PV-Kapazität von 215 GW bis 2030 zu erreichen. Zugleich erlaubt sie den Erhalt regionaler landwirtschaftlicher Produktion durch effektive Doppelnutzung der Flächen.

SUNfarming ist ein familiengeführter, deutscher Projekt-Entwickler für erneuerbare Energien, der europaweit PV-Projekte mit einer Gesamtleistung von mehr als 650 MW realisiert hat. Das Unternehmen ist Marktführer im wachstumsstarken Agri-PV-Segment in Deutschland und hat eine Pipeline von knapp 2 GW Agri-PV-Kapazität entwickelt. Dabei zeichnet sich SUNfarming durch seine Expertise entlang der gesamten PV-Wertschöpfungskette aus, von der Planung über den Bau bis hin zum operativen Anlagenmanagement. Die Gründer von SUNfarming stammen selbst aus der Landwirtschaft, wodurch sie in dem Segment tief verwurzelt sind und über ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Landwirten und lokalen Gemeinden verfügen.

Durch den Zusammenschluss werden I Squared und Cube Green Energy SUNfarming bei der Planung, dem Bau und dem Betrieb seiner vielversprechenden Pipeline unterstützen. I Squared plant, bis 2028 mehr als EUR 500 Mio. in die Umsetzung der Agri-PV-Pipeline von SUNfarming zu investieren. Zudem wird das Unternehmen auch von I Squareds günstigen Einkaufskonditionen als Großabnehmer von Komponenten profitieren. Seit 2014 hat I Squared bereits USD 7 Mrd. für den Ausbau von Projekten zur Umsetzung der Energiewende bereitgestellt und sich somit eine starke Marktposition und Skalenvorteile erarbeitet.

Mohamed El Gazzar, Senior Partner bei I Squared, erklärt: „Der Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere der Solarenergie, ist ein unverzichtbarer Baustein zum Erreichen der Klimaziele. Als deutscher Marktführer im Bereich Agri-PV bietet SUNfarming eine Win-Win-Lösung für Klima und Landwirtschaft, die I Squared gerne unterstützt. Wir freuen uns darauf, mit dem erfahrenen Management-Team von SUNfarming zusammenzuarbeiten, um das volle Potenzial des Unternehmens auf dem wachsenden Markt für erneuerbare Energien in Deutschland voll auszuschöpfen.“

Raghuveer Kurada, CEO von Cube Green Energy, ergänzt: „Durch den Zusammenschluss mit SUNfarming ergeben sich für Cube Green Energy bedeutende Synergien. Wir ergänzen unser bestehendes Onshore-Windenergie-Entwicklungsgeschäft und setzen unsere Strategie, innovative Lösungen für eine Zukunft basierend auf erneuerbaren Energien zu entwickeln, weiter um. Mit SUNfarming haben wir einen Partner gefunden, der unsere Werte teilt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit einer so erfolgreichen und breit aufgestellten Plattform für erneuerbare Energien.“

Peter Schrum, Gründer von SUNfarming, betont: „Diese Transaktion markiert einen wichtigen Meilenstein für unser Unternehmen und bringt uns dem entscheidenden Ziel, die Energiewende voranzutreiben und eine grünere Zukunft zu schaffen, einen großen Schritt näher. Die Investition von I Squared über Cube Green Energy gibt der dynamischen Entwicklung von SUNfarming weiteren Rückenwind und unterstreicht unsere starke Position auf dem Agri-PV-Markt. Das fundierte Marktwissen und die Finanzkraft unseres neuen Partners werden uns dabei helfen, die Erfolgsgeschichte von SUNfarming fortzusetzen. Auch zukünftig werden unsere Partner, Kunden und Mitarbeiter Dienstleistungen von uns erhalten, die auf unseren Kernprinzipien Zuverlässigkeit, Verantwortung und nachhaltiges Wachstum basieren.“

Über die finanziellen Details der Transaktion, die voraussichtlich im ersten Quartal 2025 abgeschlossen sein wird, haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der üblichen behördlichen Genehmigungen und Bedingungen. Die Gründer von SUNfarming und das Management bleiben in ihren Rollen im Unternehmen und behalten eine bedeutende Minderheitsbeteiligung.


Über I Squared Capital
I Squared Capital ist ein führender und unabhängiger globaler Infrastruktur-Investor mit einem verwalteten Vermögen von mehr als USD 40 Mrd. Bei der Entwicklung von Investitionsplattformen für Infrastrukturprojekte nutzt I Squared sowohl globale Skalen-Effekte als auch umfassende Erfahrung vor Ort, um komplexe Probleme zu lösen, Unternehmen in ihrem Wachstum zu unterstützen und eine nachhaltigere Zukunft zu fördern. In seinem Hauptsitz in Miami und weiteren Büros in Abu Dhabi, London, München, Neu-Delhi, São Paulo, Singapur, Sydney und Taipeh beschäftigt das Unternehmen insgesamt mehr als 280 Mitarbeitende. I Squared verfügt über ein breit diversifiziertes Portfolio von 86 Unternehmen in 70 Ländern mit mehr als 66.000 Beschäftigten in den Bereichen Versorgungsunternehmen, Energie, digitale Infrastruktur, Verkehr, Umweltinfrastruktur und soziale Infrastruktur.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.isquaredcapital.com

Über SUNfarming
SUNfarming wurde 2004 als mittelständisches Familienunternehmen von Peter Schrum und Martin Tauschke in Erkner bei Berlin gegründet. Das Unternehmen beschäftigt rund 120 Mitarbeiter in Deutschland und Polen und ist in allen Bereichen der Photovoltaik tätig, mit den Schwerpunkten Agri-PV, Biodiversitäts-PV, Floating-PV, Rooftop-PV und Eco-PV. Mit einer Erfolgsbilanz von 650 MW an PV-Entwicklungen und -Installationen und mehr als 250 MW an Wartung von in Betrieb befindlichen PV-Anlagen hat sich SUNfarming als eines der führenden und beständigsten Unternehmen auf dem deutschen und europäischen Solarmarkt etabliert.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.sunfarming.de.

Über Cube Green Energy
Cube Green Energy ist ein unabhängiger Stromerzeuger und Entwickler erneuerbarer Energien mit Sitz in Berlin, der sich auf die Umsetzung innovativer Energiewende-Lösungen spezialisiert hat. Als Portfoliounternehmen von I Squared Capital ist es Cube Green Energys Mission, den Übergang Europas zu einer emissionsfreien Wirtschaft zu beschleunigen, indem bestehende Onshore-Windparks modernisiert und repowert, neue Anlagen für erneuerbare Energien entwickelt und modernste Batteriespeicherlösungen flächendeckend eingesetzt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.cubegreenenergy.com.


 

Medienkontakte:

I Squared
Dominic McMullan/ Shelly Hagan
info@isquaredcapital.com

Brunswick Group
Alexa von Dryander
+49 (0)172 688 738
Tobias Niehaus
+49 (0)174 195 2439
ISquaredGER@brunswickgroup.com

SUNfarming GmbH
Lena Schrum
PR/Kommunikation
Mobil: +49 176 63647322
l.schrum@sunfarming.de


Haftungsausschluss
Weder die Nennung noch die Erwähnung bestimmter Unternehmen ist als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Anlage zu verstehen. Die genannten Unternehmen sind nicht repräsentativ für alle in der Vergangenheit getätigten Investitionen. Es darf nicht davon ausgegangen werden, dass die genannten Investitionen rentabel waren oder sein werden oder dass in Zukunft getroffene Empfehlungen oder Entscheidungen rentabel sein werden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf zukünftige Ergebnisse zu, und es kann nicht garantiert werden, dass mit einer Anlage ähnliche Renditen erzielt werden.
Dieses Dokument stellt keine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Verkauf oder zum Handel mit Wertpapieren oder Finanzprodukten dar. Es dient ausschließlich zu Informationszwecken. Investitionen sind mit Risiken verbunden, ein Verlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Die hier beschriebenen spezifischen Investitionen stellen nicht alle von ISQ getroffenen Investitionsentscheidungen dar. Der Leser sollte nicht davon ausgehen, dass die genannten und erörterten Investitionsentscheidungen rentabel waren oder sein werden. Die hierin enthaltenen spezifischen Anlageempfehlungen dienen ausschließlich zu Illustrationszwecken und sind nicht unbedingt repräsentativ für zukünftige Investitionen.

8
Aug.

Norddeutsche Energiegemeinschaft besichtigt SUNfarming Agri-PV

Agrar-Photovoltaik: NEG besichtigt Forschungsanlagen der SUNfarming in Rathenow

Artikel erschienen am 08.08.2024, Norddeutsche Energiegemeinschaft (NEG)

Das NEG-Team besichtigte am 6. August die innovative Agri-Photovoltaik-Forschungsanlage der SUNfarming GmbH in Rathenow. Dabei zeigte Firmengründer Peter Schrum spezialisierte Agri-PV-Anlagen, unter denen Tierhaltung von Kühen, Hühnern, Pferden, Schweinen und Damwild kombiniert werden können.
weiterlesen

(Bild: V.l.n.r.: Uwe Brandt, Peter Schrum (SUNfarming), Ulf Schmidt, Christian Helms (NEG). Foto: NEG)

29
Juli

Zertifizierungszweifel behindern technologische Vielfalt im Klimaschutz

Erkner, 23.07.2024, Positionspapier des BRM zur Anhebung der THG-Quote: Schwindendes Vertrauen in Zertifizierungen steht der Technologieoffenheit beim globalen Klimaschutz entgegen. Der BRM (Bundesverband Regenerative Mobilität e.V.) fordert die ambitionierte Anhebung der THG-Quote mit steigender Verfügbarkeit von Erfüllungsoptionen und damit mehr Planungssicherheit bei Investitionsentscheidungen auf dem Weg zur Dekarbonisierung des Verkehrs in Deutschland.

Ein beispielloses Überangebot an Erfüllungsoptionen hat die Wirksamkeit der THG-Quote als Instrument zur Steuerung der Energiewende im Verkehrssektor zuletzt massiv untergraben. Mit einem Volumen von geschätzt etwa 7-8 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent über der Treibhausgas-Minderungsverpflichtung im Markt hat sich der Preis für die THG-Minderung um mehr als zwei Drittel reduziert und stagniert dort seither (kommend von über 400 Euro pro Tonne CO2-Äquivalent im Dezember 2022, auf um die 100 Euro im November 2023).

Das Positionspapier des Bundesverbandes Regenerative Mobilität e.V. (BRM e.V.)zur Anhebung der THG-Quotefinden Sie hier

28
Aug.

SUNfarming Floating-Solaranlage auf Kiessee in NRW fertiggestellt

Nach einer Pilotphase von 6 Monaten und einer Gesamtentwicklungszeit von knapp 2 Jahren hat die SUNfarming-Gruppe in Hückelhoven (NRW) auf einem Kiessee eine 750-kWp-Floating-Solaranlage in Betrieb genommen.

Das Anlagenentwickler-Team der SUNfarming-Gruppe, welches alle Photovoltaik-Anlagen-Konzepte und Unterkonstruktionen der SUNfarming selbst entwickelt, hatte bereits u.a. die Forschungsanlagen im Auftrag des Fraunhofer ISE-Instituts und des Projektträgers Jülich in Alt-Morschenich entwickelt.

Für die Entwicklung der Floating-Solaranlage für das Kieswerk in Kaphof/Hückelhoven arbeitete das Anlagenentwickler-Team u.a. mit Anlagenbauern aus dem U-Boot- und Schiffsbau zusammen.

Die SUNfarming Floating-Solaranlage wurde so konzipiert, dass sie möglichst positiv auf die Gewässerökologie wirkt, die Wasserverdunstung wird vermindert, der Sauerstoff-Gehalt für Flora und Fauna im künstlichen Gewässer wird positiv beeinflusst und es werden keinerlei Schadstoffe ins Gewässer abgegeben. Die Lebensdauer der Floating-Solaranlage beträgt mindestens 40 Jahre. Mit dem erzeugten grünen Strom wird der Eigenbedarf an Strom des Kieswerks am Standort fast vollständig gedeckt.

Yvonne Hensing & Nicole Quadflieg – Geschäftsführung Kieswerk Laprell Kaphof GmbH & Co. KG:
„Als stromintensives Unternehmen beschäftigen wir uns schon lange mit den Möglichkeiten, die eine Floating PV unserem Unternehmen bietet. Unsere Motivation war dabei das nachhaltige Reduzieren des CO2-Fußabdrucks unserer hochwertig produzierten Baustoffe sowie die langfristige Stabilisierung unserer Stromkosten. Die mit der SUNfarming gemeinsam entwickelte Idee und die angebotene innovative Lösung hat uns überzeugt. Eine etwa anderthalbjährige Phase mit einer Testanlage verlief erfolgreich ohne Probleme z.B. bei Stürmen. Während der ganzen Projekt- und Bauphase überzeugt SUNfarming durch Professionalität, Innovationsgeist und perfekte Kommunikation.“