Die zugeflossenen Mittel sind für die zusätzliche Projektentwicklung und Vorfinanzierung ausschließlich deutscher Solarprojekte vorgesehen.
Martin Tauschke, geschäftsführender Gesellschafter der SUNfarming GmbH: „Wir freuen uns sehr über das Vertrauen, das die Anleger uns entgegenbringen. Vor allem in Anbetracht des aktuellen Kapitalmarktumfelds sind wir äußerst zufrieden damit, dass wir bisher bereits rund 75 % des Gesamtvolumens erfolgreich platzieren konnten. Dieses Ergebnis spricht ganz klar für unser Unternehmen, unsere Strategie und den unbestrittenen Wachstumsmarkt Erneuerbare Energien.“
Trotz der anhaltenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie erwartet SUNfarming ein erfolgreiches Jahr 2020 mit ca. 50 MWp realisierter Projekte im In- und Ausland.
Für das 1. Halbjahr 2021 umfasst die Projektpipeline bereits mehr als 30 MW.
Mehr Informationen finden Sie hier
(Foto, v.l.n.r.: Karsten Balzer, SUNfarming Prokurist, Martin Tauschke, geschäftsführender Gesellschafter der SUNfarming GmbH)
Das Aussterben von Bestäuber-Insekten bedroht laut Biodiversitätsrat die weltweite Produktion von Nahrungsmitteln im Wert von 235 bis 577 Milliarden Dollar pro Jahr. Von 8 Millionen Insekten sind 1 Million vom Aussterben bedroht.
Im März haben wir unser Projekt „SUNfarming Wildkräuterwiesen –für mehr Artenvielfalt“ gestartet. Erst einmal musste die richtige Samenmischung gefunden werden: sie sollte mehrjährig sein und viele Heilkräuter enthalten, Bienen und Insekten sollten den ganzen Sommer Nahrung und Schutz finden, bunt sollte die Wiese sein damit sich auch unser Auge erfreut.
„Skeptisch haben wir die kleine Menge Saatgut angeschaut: 1 kg für einen Hektar Acker! Wir haben gefräst, gesät und gewalzt –und dann gewartet“, berichtet uns Ursula Eckmann, SUNfarming Marketing.
„Es folgte ein langer trockener April, auf unserem Feld war von Blumen noch nichts zu sehen. Ende Mai konnten wir erstes zartes Grün erblicken und lang ersehnter Regen bescherte uns dann den Anblick eines dichten Kräuterteppichs. Der Teppich ist jetzt Anfang Juli mehr als kniehoch und auf dem Foto sieht man wie bunt er blüht. Bienen, Käfer, Hummeln, Raupen und Schmetterlinge tummeln sich auf den Blüten und Blättern, mit einer Wuchshöhe von ca. 60 cm stellt die Wiese ein ideales Versteck für Wildtiere dar“, so Ursula Eckmann weiter.
Viele Pflanzen sind als Heilkräuter bekannt und können zur Herstellung von Tees, Salben und Tinkturen verwendet werden. Ringelblumen wirken desinfizierend, entzündungshemmend und wundheilend, Hirtentäschel enthält viel Vitamin C und eine Menge Mineralstoffe, Schafgarbe war schon im Mittelalter als besonderes Frauenheilkraut bekannt und Spitzwegerich hilft bei juckenden Mückenstichen. Viele der ausgesäten Kräuter wirken sich positiv auf das gesamte Herz-Kreislauf-System aus. Rosmarin verbessert die Durchblutung, Oregano beruhigt und Borretsch wirkt nervösen Irritationen entgegen. Häufiges Verwenden in der Küche lohnt sich also.
Mit einer Wuchshöhe von 60 cm kommt es zu keiner Beeinträchtigung der Leistung der Solarmodule durch Beschattung.
Unsere Solarparks erzeugen nicht nur erneuerbare Energien, sondern stellen durch die Doppelnutzung der Flächen gleichzeitig einen Mehrwert für die Natur dar. Blühstreifen zwischen den Modulreihen fördern die Artenvielfalt der Pflanzen und der Tiere. Kräutermischungen, Kräutersalate, Smoothies oder Sunny Wild Honey sind regional und nachhaltig erzeugt.
SUNfarming Fazit: Bunt ist gesund!
Die SUNfarming Gruppe engagiert sich seit Jahren in der Förderung des Kinder- und Jugend- sowie des Leistungssports im Kanurennsport. Die Mitgliederversammlung des Potsdamer Heimatvereins unseres geschäftsführenden Gesellschafters Martin Tauschke hat am 17. Mai für die Umsetzung des SUNfarming-Direktstromkonzepts ohne Eigeninvest verbunden mit einem Zuschuss zur fälligen Dachsanierung aus der Einmalpacht mit großer Mehrheit gestimmt.
Die finanziellen Möglichkeiten vieler Sportvereine sind gerade einmal ausreichend, um den täglichen Trainings- und Wettkampfbetrieb abzusichern, auch Dank eines hohen ehrenamtlichen Engagements. Für fällige Sanierungen steht meist kein oder nicht genug Kapital zur Verfügung. Durch das SUNfarming Direktstromkonzept wird der Sportverein deutlich entlastet – über die Einmalpachteinahmen aus dem Dachpachtvertrag werden ein Großteil der fälligen Dachsanierungskosten abgedeckt, und zusätzlich werden die Stromkosten in den Folgejahren um 10% für die eigenverbrauchten Kilowattstunden gesenkt. Die Investition der Solaranlage übernimmt die SUNfarming, sodass auch hier keine Kosten auf die Vereine zukommen.
„Ich freue mich, dass ich über die SUNfarming meinem Heimatverein die Möglichkeit des SUNfarming Direktstromkonzeptes mit Dachsanierungszuschuss geben kann. Bei einer geplanten Installation von 475 kWp können wir ca. 50% des jährlichen Stromverbrauchs von ca. 60.000 kWh zusätzlich 10% günstiger als die aktuellen Bezugskosten dem Verein zur Verfügung stellen. Die überschüssige Solarenergie wird in das öffentliche Netz eingespeist. Die Umsetzung des Projektes ist für das zweite Halbjahr dieses Jahres geplant.“ so Martin Tauschke, Geschäftsführer der SUNfarming GmbH.
Es gibt noch viele Kanu- und sonstige Sportvereine nicht nur im Land Brandenburg, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Denen bietet die SUNfarming natürlich auch das gleiche Konzept an – sprechen Sie uns darauf an.
Martin Tauschke bedankt sich bei seinem Potsdamer Heimatverein und gewinnt am Wochenende die Silbermedaille auf 200m im Einer-Kajak – Doppelerfolg für SUNfarming und den Potsdamer Kanuverein.
Das Interesse an unseren Produkten und Projekten war wie jedes Jahr groß und unsere SUNfarmer haben viele konkrete Gespräche mit lokalen und internationalen Partnern aus Europa, Afrika und Lateinamerika geführt, um Projekte anzubahnen und aktuelle Projekte weiter zu entwickeln. Daneben wurden die Kontakte zu Lieferanten und technischen Produktionspartnern und Banken sowie internationalen Finanzierungsinstituten ausgebaut. Die DKB (Deutsche Kreditbank AG) und die ING Bank besuchten unseren Stand, sowie die internationalen Banken FMO (Niederländische Entwicklungsbank) und die Weltbanktochter IFC , um sich über den Ausbau der Beziehungen bei der Finanzierung von deutschen und internationalen Projekten der SUNfarming Gruppe auszutauschen.
Delegationen unter anderem aus Angola, Brasilien und dem Kongo informierten sich in Gesprächen mit unseren fachkompetenten Projektleitern über die herausragenden entwicklungspolitischen Möglichkeiten unseres Produktes
"SUNfarming Food & Energy“.
„Die Nachfrage nach Aufdach-PV-Anlagen für Gewerbe- und Industriebetriebe mit einer installierten Leistung von weniger als 750 kWp sind stark gestiegen. Von Dezember 2018 bis Februar 2019 haben wir 9,14 Megawatt fertiggestellt. Zusammen mit den Freiflächenanlagen mit weniger als 750 kWp, kommen wir allein in Deutschland auf ein Volumen von ca. 20 MW, die wir in den letzten 6 Monaten im Eigeninvest realisiert haben", erklärt Martin Hinneburg, Leiter Einkauf und Kalkulation.
„Wir sind mit den Messetagen sehr zufrieden! Neben der Bestandskundenpflege konnten wir viele neue Kontakte knüpfen, die uns auf dem Weg der Internationalisierung des Projektgeschäfts sehr hilfreich sein werden. Wir werden auch nächstes Jahr wieder auf der Intersolar ausstellen“, so Martin Tauschke, geschäftsführender Gesellschafter der SUNfarming.
Aus ökologischen Gründen werden wir zukünftig auf Posteinladungen verzichten. Für Besucher unseres Standes: Sie werden hiermit herzlich eingeladen, sich bei Frau Anja Wölfling zu melden und einen Termin zu vereinbaren. Gerne senden wir Ihnen eine Eintrittskarte für den Messebesuch zu:
+49 (0)3362 8859 166
a.woelfling(at)sunfarming.de
Worüber wir mit Ihnen sprechen möchten:
SUNfarming als Projektentwickler und Invest-Controler für Kapitalinvestoren und Banken:
Mehr als 550 MW realisierte PV-Projekte, davon 135 MW Eigeninvestition
280 MW in Service und Wartung
Durchschnittlich 7,7 % Mehrertrag auf allen SUNfarming-Anlagen
(durchschnittlicher Mehrertrag gegenüber Ertragsgutachten)
SUNfarming Eigenstromkonzept für Kommunen und Gewerbe:
0 % Investitionskosten, durchschnittlich mindestens 10 % Stromkostenersparnis in den ersten 10 Jahren (bei Kommunalstrom), 100 % CO2 Ersparnis
SUNfarming Food & Energy Projekte:
von SUNfarming entwickelte, einzigartige Food & Energy Gewächshäuser liefern Jobs + Nahrung + Energie dort wo sie dringend gebraucht werden
SUNfarming International:
Projekte aus Polen, Großbritannien, Türkei, und Südafrika stellen sich vor
SUNfarming Solar-Training-Centre in Peru und Südafrika:
Mehr als 2000 Trainees bis 2018 in Südafrika, 100 Trainees in Peru seit Beginn in 2015
Unser Engagement endet nicht mit der Förderung
SUNfarming Home Solar:
Produzieren Sie Ihren eigenen Strom auf Ihrem Dach für ca. 11 Cent/kWh
Wir sprechen Ihre Sprache: Deutsch, Englisch, Polnisch, Türkisch, Spanisch
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr SUNfarming Team
Intersolar Europe, 15.-17. Mai 2019
Die Intersolar Europe ist die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner und findet jährlich auf der Messe München statt.
Sowohl die Messe als auch die Konferenz konzentrieren sich auf die Bereiche Photovoltaik, Solarthermie, Solarkraftwerke sowie Netzinfrastruktur und Lösungen für die Integration Erneuerbarer Energien. Die Intersolar Europe hat sich seit ihrer Gründung vor 28 Jahren bei Herstellern, Zulieferern, Großhändlern und Dienstleistern als wichtigste Branchenplattform der Solarwirtschaft etabliert.