Stephan Franke, Projektleiter für Landwirtschaftliche Konzepte in Schleswig-Holstein, West-Mecklenburg-Vorpommern und West-Brandenburg bei SUNfarming, fasste im Nachgang zu dem Treffen die wichtigsten besprochenen Punkte zusammen und betonte die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen zur Förderung von Agri-PV.
Hauptpunkte des Treffens:
1. Besserstellung von Agri-PV in Gebieten mit „Abwägungskriterien“:
- Es besteht ein dringender Bedarf an Änderungen in der naturschutzrechtlichen Genehmigungspraxis, um Agri-PV auch auf Nicht-Hochertragsstandorten zu einer verlässlichen Einkommensquelle zu machen. Insbesondere für viehhaltende Betriebe auf Grünland ist das praxisreife Agri-PV System von SUNfarming ideal geeignet, jedoch werden diese Standorte oft strenger gehandhabt als hochwertige Ackerflächen.
- Kriterien, die im Solarerlass als "Abwägungskriterien" definiert sind, sollten zumindest für Agri-PV den Weißflächen gleichgestellt werden. Dies würde eine Selbstregulierung der Standortwahl hin zu Grünlandflächen oder schwächeren Ackerböden fördern, die von der Kommunalpolitik und Gesellschaft für Photovoltaik bevorzugt werden.
2. Neuer Solarerlass Schleswig-Holstein:
- Der jüngste Entwurf des Solarerlasses enthält weitere, zum Teil schärfere Restriktionen, auch im Bereich der Abwägungskriterien. SUNfarming hofft auf die Unterstützung der Bauernverbände, um sicherzustellen, dass Agri-PV von diesen Restriktionen befreit wird. Andernfalls werden Betriebe auf weniger ertragreichen Standorten weiterhin benachteiligt.
Vorteile einer Öffnungspolitik:
- Durch eine unkomplizierte Öffnungspolitik für Flächen mit aktuellen Abwägungskriterien würde innerhalb kurzer Zeit eine Verlagerung auf minderwertige Flächen stattfinden. Dies würde den Widerstand der Genehmigungsbehörden reduzieren und insbesondere Familienbetrieben sowie Betrieben mit schwächerer Bodenausstattung zugutekommen.
- Langfristig würde dies die wirtschaftliche Stabilität und Nachhaltigkeit von Betrieben stärken, die im Strukturwandel traditionell stärker gefährdet sind.
Die Teilnehmer des Treffens waren sich einig, dass eine flexible und unterstützende Genehmigungspraxis entscheidend ist, um die Vorteile von Agri-PV vollständig zu nutzen und die landwirtschaftliche Praxis zukunftsfähig zu gestalten.
Der Agri-Solar Bauertag findet statt im SUNfarming Forschungs- und Innovationszentrum in Zusammenarbeit mit dem Landesbauernverband Brandenburg e.V.
Veranstaltungsprogramm:
12:00 Registrierung und Begrüßung
12:30 Rundgang über das SUNfarming Agri- und Ökosolar Innovationszentrum Rathenow
13:00 Imbiss
13:45 Eröffnung des Agri-Solar Bauerntages
Peter Schrum, Gründer und Hauptanteilseigner SUNfarming Gruppe
14:00 Agri-Solar auf stillgelegten Flächen, Grünland und wiedervernässten Mooren
Edith Brasche, Geschäftsführerin Projektentwicklung SUNfarming
14:40 Agri Solar-Einkommen für Landwirte auf Stilllegungsförderflächen
Torsten Holler, Geschäftsführer AHB GmbH – Landwirtschaftliche Beratung
15:00 Agri-Solar durch Vereinfachung der Genehmigungen und die Privilegierung zur Sicherung des Status für die landwirtschaftliche Bodennutzung
Peter Schrum, Gründer und Hauptanteilseigner der SUNfarming Gruppe
16:00 Kaffeepause
16:15 Persönlicher Austausch
16:30 Ende des Seminars
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Verbindliche Anmeldung: mit persönlichen Angaben an a.lahmann@sunfarming.de
Veranstaltungsort: SUNfarming Forschungs- & Innovationszentrum Rathenow, Am Heidefeld 13, 14712 Rathenow
Peter Schrum
Hauptanteilseigner SUNfarming-Gruppe
Fabian Blöchl
Referent für Acker-, Pflanzenbau,
Nachwachsende Rohstoffe und Umwelt
Hier können Sie das Programm zum Agri-Solar Bauertag als pdf herunterladen: