6
Nov.

Hamburger Wohnquartier setzt auf SUNfarming Solardächer

36 neu gebaute Energiesparhäuser des Bauträgers BONAVA wurden in den vergangenen 1 ½ Jahren im Süden Hamburgs mit SUNfarming PV-Anlagen belegt.

Die Dächer von 8 Einfamilienhäuser, 14 Doppelhäuser und 14 Reihenhäuser liefern nun regionalen, erneuerbaren Strom für die Bewohner. Da die Anlagen mehr liefern als verbraucht wird, kann überschüssiger, grüner Strom ins Netz eingespeist werden.
Das schwedische Wort „bo“ heißt Wohnen, und „nav“ heißt Mittelpunkt. BONAVA will nicht einfach nur Häuser bauen sondern ein Zuhause schaffen für die Bewohner in einem angenehmes Umfeld, in dem sie sich wohlfühlen. Dazu gehört eine nachhaltige Versorgung mit erneuerbarer Solarenergie. 1016 eingesetzte SUNfarming-Qualitäts-Module bringen einer Gesamt-Leistung von 300 kWp. Mit den Modulen der Reihe SF AS-295-60M black frame, hat sich BONAVA für rahmenlose Module entschieden, die sich nahtlos in das architektonische Gesamtkonzept einfügen. Jährlich werden beachtliche 159.128,00 kg CO2 eingespart und leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Die Strombezugskosten werden, wie schon in den vergangenen Jahren, weiter steigen. Schon jetzt ist Solarstrom die günstigste Energiequelle weltweit.

Vorteile für BONAVA und seine Bewohner durch SUNfarming Photovoltaik auf dem eigenen Dach

o Partielle Eigenstromversorgung für ca. 10 Cent/kWh durch einzigartiges SUNfarming Qualitätssicherungssystem
o Bis zu 20 Jahren Kostensicherheit durch eigenen Solarstrom
o Sofortiger Kostenvorteil durch langfristig gesenkte Nebenkosten
o 100 % grüner Strom
o Offensives Marketingargument durch den Schutz fossiler Energiequellen
o Keine zusätzlichen oder versteckten Kosten
o Qualitativ hochwertige Technik und Installation
o Option auf innovative SUNfarming Stromspeichertechnologien
o Versorgungssicherheit, Unabhängigkeit von Energieversorgung aus dem Ausland
o Eigener Strom-Kraftstoff vom Dach für Elektro-Mobilität und Ihren eigenen Fuhrpark

INVESTIEREN SIE IN EINE SOLARANLAGE UND SICHERN SIE IHREN STROMPREIS FÜR ÜBER 20 JAHRE

Erfahren Sie mehr über das SUNfarming Investitionskonzept

12
Okt.

Tomaten vom Hoteldach

Auf der Sonnenterrasse des Estrel in Berlin, dem größten Hotel Europas, hat SUNfarming sein agro-solares Gewächshaus errichtet.

Das mit einer 4 m breiten Lichtkuppel überspannte Gewächshaus, hat eine Größe von ca. 42,5m² (5m x 8,5m). Die Dachseiten östlich und westlich der Lichtkuppel sind mit SUNfarming Modulen bestückt, der erzeugte Solarstrom wird direkt vom Hotel genutzt.
Das von SUNfarming entwickelte „SF Urban Farming Concept“ produziert nachhaltige Solarenergie und regionale Nahrungsmittel – auf gleicher Fläche. In neuen oder bereits gebauten PV-Freiflächenanlagen, zwischen den Modulreihen oder in speziellen agro-solaren Food & Energy Gewächshäusern, können zusätzlich zum Solarstrom, Gemüse, Früchte, Blumen oder Fische regional gewonnen werden.
Hier, von einem der höchsten Punkte des Estrel genießt Küchendirektor Peter Griebel nicht nur einen herrlichen Blick über Berlin, sondern hier erntet er ab sofort unter Glas Kräuter, Blumenkohl, Chilis, Mangold, Physalis – Raffinessen und Highlights für die Küche können regional und nachhaltig angebaut werden.
Erfahren Sie mehr über das SF Urban Farming Concept

27
Sep.

30.000 m² Food & Energy Schulungsanlagen geplant in Knesebeck

Die Butting GmbH in Knesebeck hat zugesagt, dass erste gemeinsame Investitionsprojekt von SUNfarming und KoNaMo (Kompetenznetzwerk Nachhaltige Mobilität als Projektentwickler) zu fördern!

Der metallverarbeitende Butting Konzern stellt für den Bau der ersten KoNaMo-SUNfarming-Oase für Food & Energy in Deutschland fast 3 ha Land zur Verfügung. Das Flurstück befindet sich direkt hinter dem Betriebsgelände und wird für das Projekt gepachtet. Die erzeugte Energie wird zu 100 % von Butting abgenommen, auch an den Wochenenden!
KoNaMo hat seinen Sitz in Berlin, hier werden Akteure und Strategien, Technologien und Einsatzszenarien zu nachhaltiger Mobilität in Deutschland zusammengebracht. Für Mitglieder und Partner werden Synergien geschaffen, die mit ökologischen und ökonomischen Idealen im Einklang stehen. Die Integration und Qualifikation von Flüchtlingen aus Kriegsgebieten ist nach wie vor ein dringendes Problem vieler Kommunen und Gemeinden.
Das gemeinsame Investitionsprojekt KoNaMo-SUNfarming-Oasen für Food & Energy zielt darauf ab, diesen Menschen eine sinnvolle Grundausbildung zu geben, in der sie schnell und zielgerichtet Basiswissen und grundlegende Qualifikationen in der gesunden Nahrungsmittelerzeugung erwerben. Dieses erworbene Wissen gibt den Menschen Mut und Selbstvertrauen. Darüber hinaus schaffen sich die Beteiligten eine ausgezeichnete Perspektive, sollte die Rückkehr in ihre Heimatländer bald oder später zur Disposition stehen.
Das SUNfarming Food & Energy Training Konzept der Solar-Gewächshäuser wurde erfolgreich in Afrika angewendet und erprobt. Südafrika hat beste Erfahrungen mit diesem Konzept und wir wollen dieses Konzept auch in Deutschland etablieren.
Erfahren Sie mehr über KoNaMo:  www.konamo.de

22
Aug.

SUNfarming eröffnet 3,2 MW Solarpark Mühlenbeck

SUNfarming eröffnet 3,2 MW Solarpark Mühlenbeck

Ein weiterer SUNfarming Solarpark wurde erfolgreich in Mühlenbeck in der Oberhavelregion fertiggestellt.
„Mühlenbeck“ ist ein Solarpark der Superlative: Auf einer Fläche von 55.000 m² wurden auf dem ehemaligen Deponie-Gelände, 12.048 Solarmodule des Typs SUNfarming SF-AT235-60P mit 260 und 265 Wp Leistung, verbaut. Die verwendeten SUNfarming Qualitätsmodule und Wechselrichter sind alle "Made in Germany". Die damit produzierte Energie von 3.229.800 kWh kann im Jahr 1.000 2-Personen Haushalte mit sauberem Solarstrom versorgen. Darüber hinaus sorgt SUNfarming durch dieses Projekt für eine Einsparung von CO2-Emissionen in Höhe von jährlich ca. 1.937,511 kg, was dem Ausstoß von ca. 750 Mittelklassewagen entspricht.
Bis zu 50 Monteure und Techniker haben ein „kleines Wunder“ vollbracht und in einer Rekordzeit 5000 Pfähle, teilweise bis zu 1,20 m tief, in die Erde gerammt, es wurden 516 „Tische“ und die Module montiert.
SUNfarming investiert von der Planung bis zur Fertigstellung der Anlage 3,5 Millionen Euro. Der Pachtvertrag für die Deponie-Fläche läuft über 20 Jahre mit einer Verlängerungsoption von jeweils 5 Jahren.
„Dank der guten Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung und den ausführenden Firmen konnte der Solarpark in Rekordzeit errichtet werden“, sagt SUNfarming Geschäftsführer Martin Tauschke. Dieses hervorragende Zusammenspiel war auch notwendig, denn Anlagen dieser Größe werden ab 2017 laut Gesetzgeber nicht mehr ermöglicht. Die Obergrenze wird dann bei 0,75 MW liegen. 3 Tage vor Weihnachten 2016 wurde die Baugenehmigung erteilt.
Für Bauamtsleiter Hans-Werner Labitzki ist die Nutzung der Deponiefläche eine sinnvolle und nachhaltige Nachnutzung, wertvolle Ackerflächen werden geschont. Der um die Solaranlage errichtete Sicherheitszaun verhindere zudem, dass Wildschweine alten Unrat hervorwühlen könnten, wie in der Vergangenheit geschehen.
Auch Bürgermeister Fillipo Smaldino-Stattaus freut sich über die Fertigstellung der Anlage:
„Die Gewerbesteuereinnahmen der Kommune steigen, und die Gemeinde spart die Kosten für Sicherung und Pflege des Gebietes. Wieder ist ein Puzzlestück auf dem Weg zur grünen Gemeinde Mühlenbecker Land gefunden worden".

1
Aug.

SUNfarming startet 2. Crowdfunding

SUNfarming startet 2. Crowdfunding

350.000 EUR in nur 33 Tagen wurden bei unserem ersten Crowdfunding-Projekt Sonnewalde erfolgreich angelegt.
Um noch mehr Anlegern die Möglichkeit zu bieten an der Energiewende mitzuwirken, startet SUNfarming ein 2. Crowdfunding. Der Solarpark „Rathenow“, verfolgt das gleiche Erfolgskonzept und bietet den SUNfarmern, die noch nicht investiert haben oder noch weiter investieren möchten, eine neue Gelegenheit dies zu tun. Der Solarpark Rathenow in Brandenburg mit einer Größe von 2,2 MWp, ist im Eigenbestand der SUNfarming seit 2011 und produziert jährlich ca. 2,20 Millionen kWh Sonnenstrom.

Überblick Investitionskonditionen Solarpark Rathenow:
 Fundingsumme: 750.000 €
 Feste Rendite: 4% p.a.
 Bonusertragsrendite: 0,5% p.a.
 Frühbucherrabatt: 0,5%
 Laufzeit: 7 Jahre

Langfristige und profitable Renditen statt Niedrigzinsen!

Mit Ihrer Investition erhalten Sie eine feste und profitable Rendite gegenüber herkömmlichen Festgeldzinsen und können darüber hinaus durch einen Bonuszins und Ertragsleistung unserer qualitativ hochwertigen Anlagen mitverdienen. Sie erhalten eine feste Rendite in Höhe von. 4 % p. a. und einen jährlichen Bonuszins von bis zu 0,5 % p.a. Als Anleger profitieren Sie von der Qualität der Anlagen mit. Durch hochwertige, vom TÜV geprüfte Panels aus der eigenen Qualitätskontrolle erwirtschaften unsere Anlagen stetig Ertragsüberschüsse über den Planwerten. Dies gilt auch für unsere 2,2 MWp Anlage in Rathenow, welche bereits seit 2011 ins Netz einspeist. SUNfarmer, die in den ersten 14 Tagen ab dem Fundingstart investieren, also bis Freitag 07.08.2017 um 23.59 Uhr, erhalten einen einmaligen Zins-Bonus in Höhe von 0,5% des investierten Volumens für das erste Geschäftsjahr.
Werden Sie SUNfarmer - Investieren Sie in eine sichere Bestandsanlage!
Eine staatlich garantierte EEG-Vergütung und die Vorteile einer bereits bestehenden Solaranlage machen Ihr Investment zu einer sicheren Investition. Durch den Abnahmevertrag mit den Energieversorgern liefert der Solarpark Rathenow fest kalkulierbare Erträge.
SUNfarming hat ein einfaches Ziel: Werte schaffen für den Anleger!
In Photovoltaik zu investieren ist eine ökonomisch und ökologisch sinnvolle Anlage. Die Energieversorgung der Zukunft wird weiterhin aus einem Energiemix bestehen, bei dem kein Weg an den Erneuerbare Energien vorbeiführt. Werden Sie SUNfarmer, werden Sie Teil der Energiewende!
Informieren Sie sich unter:
Link zum Crowfunding SUNfarming Solarpark Rathenow

13
Juli

Schafbeweidung in SUNfarming Solarparks

Schafbeweidung in SUNfarming Solarparks

Die Nutzung der naturnahen Schafbeweidung als Pflegeverfahren entspricht unseren ökologischen Grundsätzen und trifft auf hohe Akzeptanz in der Bevölkerung.
Seit 2016 haben wir Schafherden zur Beweidung unserer Solaranlagen in Mecklenburg Vorpommern im Einsatz. Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit der Solarmodule ist die Verhinderung von Beschattung durch Pflanzenbewuchs. Die regelmäßige Pflege der Vegetation durch Schafbeweidung verhindert eine Verschattung der Module. Im Gegensatz zur mechanischen Mahd gibt es keine Staubentwicklung oder Beschädigungen durch Steinschlag. Die Kontrollen des Schäfers zu unregelmäßigen Zeiten verringern zudem die Diebstahlgefahr.
Auch der Schäfer profitiert von dieser sicheren, bereits mit Stabgitterzaun versehenen Weide. Die Module sind ein guter Schattenspender und Windschutz und die Unterkonstruktionen bieten Rückzugsmöglichkeiten für lammende Schafe. Die Flächen sind unbelastet da keine Düngemittel und Pestizide eingesetzt werden.
Der Naturschutz begrüßt die Doppelnutzung der Flächen, die extensive Beweidung hat positive Effekte auf die Biodiversität. Durch die betriebene Praxis der Umtriebweide dienen die Schafe anderen Tier-und Pflanzenarten als Transportmittel und erhöhen so die Artenvielfalt. Aufgrund der guten Erfahrungen mit dieser umweltverträglichen und schonenden Pflege der Flächen sind unsere Schafe jetzt auch in Falkensee in Brandenburg unterwegs– den Schafen scheint es zu gefallen.