Edith Seemann, Geschäftsführerin der SUNfarming Projektentwicklung und selbst aus der Region Heinsberg stammend, führte gemeinsam mit SUNfarming-Gründer Peter Schrum durch die innovative Anlage.
Einblicke in die Zukunft der Landwirtschaft
Die Besucher erhielten einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten der Agri-Photovoltaik:
- Rinderhaltung, Obst-, Gemüse- und Kräuteranbau unter bifazialen Solarmodulen.
- Doppelnutzung der Flächen, die sowohl landwirtschaftlich genutzt als auch zur Stromerzeugung eingesetzt werden.
- Ertragssteigerung und Schutz vor Wetterextremen wie Hagel und Starkregen.
Wirtschaftliche und ökologische Vorteile
Edith Seemann und Peter Schrum betonten die ökonomischen Vorteile des Konzepts:
- Stilllegungsflächen aufwerten: Mit Agri-PV bleiben Flächen förderfähig und behalten den Agrarstatus.
- Förderfähig bis zu 85 %: Durch Doppelnutzung werden zusätzliche Einnahmen generiert.
Begeisterung und Austausch
Der Besuch war geprägt von regem Austausch zwischen den Landwirten und SUNfarming-Experten. Edith Seemann: „Es ist schön, Besuch aus meiner Heimat hier in Rathenow zu empfangen und zu zeigen, wie Agri-Photovoltaik zur wirtschaftlichen und ökologischen Zukunft beiträgt.“
SUNfarming freut sich darauf, weiterhin gemeinsam mit Landwirten nachhaltige Lösungen zu entwickeln und die Landwirtschaft zu stärken.
Comments are closed.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren