Erfolgreicher Abschluss: 13,5 MW Solarparks der SUNfarming in Brandenburg

SUNfarming hat erfolgreich eine 13,5 MW starke Solaranlage in Brandenburg fertiggestellt, die nun auf einer ehemaligen Deponie betrieben wird.

Mit insgesamt 25.000 Photovoltaik-Modulen wird diese innovative Anlage nicht nur zur regionalen Energiewende beitragen, sondern auch als ein weiteres Beispiel für eine nachhaltige Nachnutzung von ehemaligen Deponien dienen.
Die PV-Anlage wird in der Region Eberswalde grünen Strom erzeugen und damit einen wichtigen Beitrag zur Versorgung regionaler Unternehmen leisten. Darüber hinaus wird die Anlage jährlich rund 5.000 Tonnen CO2 einsparen und so einen positiven Einfluss auf den Klimaschutz haben.
Thies Schrum, Mitglied der Geschäftsführung der SUNfarming, betont: „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit unseren langjährigen Partnern neben unserem Hauptfokus auf Agri-Solar-Anlagen auch Spezialanlagen auf baulichen Anlagen umsetzen, um die Energiewende durch Mehrfachnutzung von Flächen nachhaltig zu gestalten.
Mit diesem Projekt setzt SUNfarming seinen Weg fort, nachhaltige Lösungen für die Energieversorgung zu schaffen und einen positiven ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen.

Comments are closed.