Überblick Investitionskonditionen Solarpark Rathenow:
Fundingsumme: 750.000 €
Feste Rendite: 4% p.a.
Bonusertragsrendite: 0,5% p.a.
Frühbucherrabatt: 0,5%
Laufzeit: 7 Jahre
Mit Ihrer Investition erhalten Sie eine feste und profitable Rendite gegenüber herkömmlichen Festgeldzinsen und können darüber hinaus durch einen Bonuszins und Ertragsleistung unserer qualitativ hochwertigen Anlagen mitverdienen. Sie erhalten eine feste Rendite in Höhe von. 4 % p. a. und einen jährlichen Bonuszins von bis zu 0,5 % p.a. Als Anleger profitieren Sie von der Qualität der Anlagen mit. Durch hochwertige, vom TÜV geprüfte Panels aus der eigenen Qualitätskontrolle erwirtschaften unsere Anlagen stetig Ertragsüberschüsse über den Planwerten. Dies gilt auch für unsere 2,2 MWp Anlage in Rathenow, welche bereits seit 2011 ins Netz einspeist. SUNfarmer, die in den ersten 14 Tagen ab dem Fundingstart investieren, also bis Freitag 07.08.2017 um 23.59 Uhr, erhalten einen einmaligen Zins-Bonus in Höhe von 0,5% des investierten Volumens für das erste Geschäftsjahr.
Werden Sie SUNfarmer - Investieren Sie in eine sichere Bestandsanlage!
Eine staatlich garantierte EEG-Vergütung und die Vorteile einer bereits bestehenden Solaranlage machen Ihr Investment zu einer sicheren Investition. Durch den Abnahmevertrag mit den Energieversorgern liefert der Solarpark Rathenow fest kalkulierbare Erträge.
SUNfarming hat ein einfaches Ziel: Werte schaffen für den Anleger!
In Photovoltaik zu investieren ist eine ökonomisch und ökologisch sinnvolle Anlage. Die Energieversorgung der Zukunft wird weiterhin aus einem Energiemix bestehen, bei dem kein Weg an den Erneuerbare Energien vorbeiführt. Werden Sie SUNfarmer, werden Sie Teil der Energiewende!
Informieren Sie sich unter:
Link zum Crowfunding SUNfarming Solarpark Rathenow
Die Nutzung der naturnahen Schafbeweidung als Pflegeverfahren entspricht unseren ökologischen Grundsätzen und trifft auf hohe Akzeptanz in der Bevölkerung.
Seit 2016 haben wir Schafherden zur Beweidung unserer Solaranlagen in Mecklenburg Vorpommern im Einsatz. Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit der Solarmodule ist die Verhinderung von Beschattung durch Pflanzenbewuchs. Die regelmäßige Pflege der Vegetation durch Schafbeweidung verhindert eine Verschattung der Module. Im Gegensatz zur mechanischen Mahd gibt es keine Staubentwicklung oder Beschädigungen durch Steinschlag. Die Kontrollen des Schäfers zu unregelmäßigen Zeiten verringern zudem die Diebstahlgefahr.
Auch der Schäfer profitiert von dieser sicheren, bereits mit Stabgitterzaun versehenen Weide. Die Module sind ein guter Schattenspender und Windschutz und die Unterkonstruktionen bieten Rückzugsmöglichkeiten für lammende Schafe. Die Flächen sind unbelastet da keine Düngemittel und Pestizide eingesetzt werden.
Der Naturschutz begrüßt die Doppelnutzung der Flächen, die extensive Beweidung hat positive Effekte auf die Biodiversität. Durch die betriebene Praxis der Umtriebweide dienen die Schafe anderen Tier-und Pflanzenarten als Transportmittel und erhöhen so die Artenvielfalt. Aufgrund der guten Erfahrungen mit dieser umweltverträglichen und schonenden Pflege der Flächen sind unsere Schafe jetzt auch in Falkensee in Brandenburg unterwegs– den Schafen scheint es zu gefallen.
Mit der stattlichen Leistung von 3.281,76 kWp ist die neueste SUNfarming Freilandanlage in Wriezen ein Vorzeigeprojekt, wie man auf einer ehemaligen Deponie für Haus- und Gewerbemüll, mit Solar sauberen Strom produzieren kann,2.012kg CO2-Emissionen werden pro Jahr vermieden.
Besondere ingenieur-technische Herausforderungen waren die einbetonierten Rammpfähle für die Gründung der Tragkonstruktion für die Solarmodule. Nicht tiefer wie 60 cm durften die Rammpfähle in die Rekultivierungsschicht der Deponie ragen.
"Unsere Monteure und Techniker haben in nur 3 Monaten Bauzeit die Anlage, inklusive Netzanschluss, im Juli 2016 erfolgreich ans Netz gebracht. Insgesamt wurden 12.400 SUNfarming Module AT 235-60P 265 Wp "Made in Germany" verbaut, erklärt Martin Tauschke, Geschäftsführer der SUNfarming.
Alle Arbeiten wurden strengstens durch die Bauüberwachung des Deponiebetreibers kontrolliert. Die erfolgreiche Abnahme erfolgte vom Landesamt für Umwelt des Landes Brandenburg.
Intersolar Europe 2015 vom 10. bis 12. Juni 2015, Messestand B2.270
5,3 % Mehrleistung der SUNfarming Eigenbestandsanlagen in 2013 – 7,7 % Mehrleistung in 2014 als prognostiziert!
Alle reden über die Energiewende, wir machen Sie.
Davon können Sie sich überzeugen an unserem Stand auf der Intersolar, verspricht das SUNfarming Management und Team.
Die SUNfarming GmbH ist spezialisiert als Projektentwickler für Kapitalinvestoren und in der Realisierung und aktiven Begleitung von PV-Projekten für gewerbliche und private Eigenstromanlagen. Mit unserem erfahrenen Team aus Kaufleuten, Ingenieuren und Elektrotechnikern haben wir bereits über 350 Megawatt Anlagenleistung erfolgreich realisiert. Read more
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren