26
Juli

Robert Habeck, „Lasst es uns auf die Fläche bringen!“

„Für mich war es schön zu sehen, wie aus Konzepten und Gesetzen Wirklichkeit wird. In Kürze werden wir mit einem Solargesetzespaket weitere Schranken für die Nutzung von Sonnenkraft in Deutschland beseitigen und Anreize setzen,“ erklärt Robert Habeck, Vizekanzler.

Link zum Video (meetingpoint): Unter diesem Solardach tobt das Leben/Habeck in Rathenow

19
Juli

Vizekanzler Dr. Robert Habeck bei SUNfarming in Rathenow

Am Dienstag, 25. Juli 2023 besucht Vizekanzler Dr. Robert Habeck mit einer BMWK-Delegation das SUNfarming Agri-Solar-Forschungs- und Innovationszentrum in Rathenow bei Berlin.

Die Veranstaltung dreht sich um das aktuelle Thema "Agri-Solar - Doppelnutzung von Flächen für Viehhaltung und Nahrungsmittelanbau unter PV-Modulen."
Nach der Begrüßung durch die Geschäftsführung der SUNfarming, wird es einen Rundgang für alle TeilnehmerInnen geben. Peter Schrum, SUNfarming Gründer und sein Team werden gerne fachliche Fragen zum Thema Agri-Solar und den bisherigen Forschungsergebnissen beantworten.

Die Veranstaltung ist nur für registrierte PressevertreterInnen und geladene Gäste zugänglich.
Eine verbindliche Anmeldung bis 21. Juli, 14:00 Uhr, richten Sie bitte an e.stabenow(at)sunfarming.de

Veranstaltungsort: SUNfarming Forschungs-& Innovationszentrum Rathenow, Am Heidefeld 13, 14712 Rathenow

20
März

Gemeinsam grüne Wertschöpfungsketten aufbauen für Wohlstand und Klimaschutz – Habeck und Özdemir besuchen Brasilien und Kolumbien

Peter Schrum, SUNfarming Gründer und Präsident des Bundesverbandes Regenerative Mobilität begleitete, zusammen mit weiteren Wirtschaftsdelegierten, Wirtschaftsminister Robert Habeck und Agrarminister Cem Özdemir.

Wirtschaftliche und klimapolitische Interessen gleichzeitig vorantreiben war das Ziel von Wirtschaftsminister Habeck und Agrarminister Özdemir in Südamerika. Erste Station der sechstägigen Reise war Brasilien.
Wirtschaftsminister Robert Habeck und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir sind für sechs Tage nach Südamerika gereist - laut Wirtschaftsministerium vor allem, um die Wirtschaftsbeziehungen und die Klimakooperation mit Brasilien und Kolumbien zu intensivieren.
Habeck kündigte an, "grüne Wertschöpfungsketten für mehr Wohlstand und Klimaschutz" aufbauen zu wollen. Auch über das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den südamerikanischen Mercosur-Staaten soll gesprochen werden.
Die Regierungen des brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva und des kolumbianischen Präsidenten Gustavo Petro "gehen engagiert gegen die Klimakrise und die illegale Entwaldung vor und bringen die Dekarbonisierung konsequent voran", so Habeck. "Diesen Schwung wollen wir nutzen, um den globalen Herausforderungen zusammen als Demokratien zu begegnen und gemeinsam grüne Wertschöpfungsketten über den Atlantik für mehr Wohlstand und Klimaschutz aufzubauen."
Brasilien und Kolumbien spielten "mit ihren Potenzialen für erneuerbare Energien und bedeutenden Rohstoffvorkommen eine Schlüsselrolle beim globalen Klimaschutz und der Umstellung unserer Volkswirtschaften hin zu grünen, nachhaltigen Modellen", teilte Habeck weiter mit.