News

7
Mai

5 Megawatt Dach-PV-Anlagen bis Ende 2024

SUNfarming schließt erfolgreich Vertrag zur Installation von 5 Megawatt Dach-PV-Anlagen mit führendem deutschen Wohnungsunternehmen.

Wir freuen uns, die Unterzeichnung eines bedeutenden Vertrages mit einem der größten Wohnungsunternehmen Deutschlands bekanntzugeben. Ziel der Partnerschaft ist die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern von Wohngebäuden mit einer Gesamtkapazität von 5 Megawatt bis Ende 2024.

Dieses Projekt startete bereits erfolgreich im ersten Quartal 2024 mit der Installation von Photovoltaikanlagen mit einer Kapazität von etwa 600 Kilowatt. Die Energieeffizienz der Wohnanlagen des Partners wird erheblich gesteigert und die CO2-Emissionen werden gleichzeitig erheblich reduziert.

„Dieser Vertrag markiert einen wichtigen Meilenstein für unser Unternehmen und spiegelt unser Engagement für die Förderung von nachhaltigen Energielösungen wider", sagte Martin Tauschke, CEO von SUNfarming. „Mit der Realisierung dieser Dach-PV-Anlagen leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung und zum Umweltschutz.“

Das Management des Partnerunternehmens betont ebenfalls die Bedeutung dieser Initiative: „Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, einen weiteren entscheidenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit zu gehen. Durch die neuen Solaranlagen können wir die Energiebilanz unserer Immobilien verbessern und gleichzeitig die Nebenkosten für unsere Mieter senken.“

Die vollständige Umsetzung des Großprojekts ist für das Ende des Jahres 2024 geplant und demonstriert das gemeinsame Engagement beider Unternehmen für innovative Energielösungen.

19
März

„Save-the-date“, SUNfarming Messe-Infos

16
Feb.

Innovation im Obstbau: Das SUNfarming Umbrella System

Trotz des regnerischen Wetters freuen wir uns, dass die Obstbautage in Estebrügge ein großer Erfolg waren. Unsere Teilnahme wurde von zahlreichen interessierten Fachbesuchern aus dem Bereich Obstbau, darunter Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte, Jens Stechmann Vorsitzender der Bundefachgruppe Obstbau und Claus Schliecker, Vorsitzender Landesfachgruppe Obstbau Niedersachsen, begrüßt.

Unser Messestand präsentierte stolz das innovative SUNfarming Umbrella System, das in enger Zusammenarbeit mit unserem Forschungspartner „Esteburg Obstbauzentrum Jork“ entwickelt wurde.

Hier sind einige Highlights:
- Effiziente Doppelnutzung der Fläche: Gemeinsam mit Obstbauern haben wir ein System geschaffen, das eine effiziente Doppelnutzung der landwirtschaftlichen Fläche ermöglicht.

- Erhalt des landwirtschaftlichen Flächenstatus: Unser System garantiert den 100%igen Erhalt des landwirtschaftlichen Flächenstatus mit allen steuerlichen und finanziellen Vorteilen.

- Speziell für sensible Dauerkulturen: Das SUNfarming Umbrella System ist speziell auf sensible Dauerkulturen wie Kern-, Stein-, Beerenobst und Weinreben ausgerichtet, mit besonderem Fokus auf Äpfel und Süßkirschen.

- Schutz vor Ertragsschädigungen: Wir bieten einen zuverlässigen Schutz vor Ertragsschädigungen durch Niederschlag und Sonnenbrand.

- Mikroklima zur Reduzierung des Wasserverbrauchs: Durch die Schaffung eines günstigen Mikroklimas tragen wir zur Reduzierung des Wasserverbrauchs bei.

- Reduktion von Pflanzenschutzmitteln: Unser System ermöglicht eine starke Reduktion von Pflanzenschutzmitteln.

- Höhere EEG-Vergütung für Agri-PV: Erfüllen Sie die DIN SPEC 91434 und profitieren Sie von einer höheren EEG-Vergütung für Agri-PV.

- Privilegierter Bau hofnaher Agri-PV: Hofnaher Agri-PV-Bau bis 2,5 ha ist möglich, jedoch nur per Bauantrag.

Für weitere Informationen oder eine unverbindliche Machbarkeitsanalyse stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie unseren Leiter Agri-PV Obstbau, Thomas Reimers, unter t.reimers(at)sunfarming.de oder telefonisch unter +49 (0) 170 29 49 445.

Entdecken Sie die Zukunft des Obstbaus mit dem SUNfarming Umbrella System. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse!

12
Feb.

SUNfarming Umbrella System

Agri-PV-Lösung für Obstbau gemäß DIN SPEC 91434 vorgestellt auf den Norddeutschen Obstbautagen, 14. und 15. Februar in Estebrügge

Kirschen, Apfel, Birne unter Agri-PV für Ertragssicherung, Sicherung des landwirtschaftlichen Status, zusätzliche Pachteinnahmen

Schutz von Sonderkulturen wie Obst und Wein vor zu starker Sonneneinstrahlung, Regen, Hagel, Frost sowie Vogelfraß bei gleichzeitiger Erzeugung erneuerbarer Energien und attraktiven Pachteinnahmen – informieren Sie sich gerne an unserem Stand und besichtigen Sie unsere speziell entwickelten Agri-PV-Anlagen in Estebrügge.

Vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen Beratungstermin an unserem Stand:

landwirtschaft@sunfarming.de, Telefon +49 3362 8859200

Die Norddeutschen Obstbautage sind eine renommierte Plattform für den Austausch von Fachwissen und Innovationen im Obstbau. Das Ausstellungsgelände umfasst 7.000 qm Freigelände und 6.000 qm Zeltfläche.

26
Jan.

Erfolgreiche Gastvorlesung an der SRH Berlin durch den Chairman von SUNfarming

Am vergangenen Freitag, dem 19. Januar, hatte Peter Schrum, Chairman von SUNfarming, die Ehre, ein Seminar an der SRH Berlin (Berlin University of Applied Sciences) abzuhalten.

Die Veranstaltung richtete sich an 90 Masterstudenten der Privatuni sowie ihre Professoren und Lehrkräfte, um die Mission von SUNfarming Agri-Solar näherzubringen und internationale Projektideen sowie Exportaufträge zu generieren.

Die Gastvorlesung informierte die Studierenden über die Potenziale der Agri-Photovoltaik in Deutschland und ging dabei auch auf die modernen Lösungen ein, die SUNfarming in diesem Bereich bietet. Die Präsentation gab einen umfassenden Überblick über unser Unternehmen, wobei die zahlreichen Fragen der Studierenden und Professoren mit Freude beantwortetet wurden.

Das große Interesse der Studierenden führte zu einer regen Diskussion. Wir haben nicht nur den aktuellen Stand der Agri-Photovoltaik erläutert, sondern auch Einblicke in die von uns entwickelten Konzepte und unsere Erfahrungen aus Forschungsprojekten geteilt. Darüber hinaus wurden Möglichkeiten für Praktika und Werksstudentenangebote besprochen, und es wurden Anregungen für gemeinschaftliche wissenschaftliche Projekte gegeben.
SUNfarming plant, diese erfolgreichen Gastvorlesungen auf andere Universitäten auszudehnen, um noch mehr Studierende und Institutionen für die spannende Welt der Agri-Photovoltaik zu begeistern.

Ein herzlicher Dank geht an Professor Romero und Herrn Chougule für die hervorragende Organisation der Veranstaltung. Wir schätzen die Möglichkeit, mit der SRH Berlin zusammenzuarbeiten, und freuen uns auf zukünftige Projekte.

11
Jan.

Echte Agri-PV mit SUNfarming Umbrellas

SUNfarming Umbrellas vorgestellt auf den Norddeutschen Obstbautagen 14. und 15. Februar in Estebrügge

Kirschen, Apfel, Birne unter Agri-PV für Ertragssicherung, Sicherung des landwirtschaftlichen Status, zusätzliche Pachteinnahmen

Schutz von Sonderkulturen wie Obst und Wein vor zu starker Sonneneinstrahlung, Regen, Hagel, Frost sowie Vogelfraß bei gleichzeitiger Erzeugung erneuerbarer Energien und attraktiven Pachteinnahmen – informieren Sie sich gerne an unserem Stand und besichtigen Sie unsere speziell entwickelten Agri-PV-Anlagen in Estebrügge.

Vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen Beratungstermin an unserem Stand:

landwirtschaft@sunfarming.de, Telefon +49 3362 8859200

Die Norddeutschen Obstbautage sind eine renommierte Plattform für den Austausch von Fachwissen und Innovationen im Obstbau. Das Ausstellungsgelände umfasst 7.000 qm Freigelände und 6.000 qm Zeltfläche.