News

9
Sep.

SUNfarming auf der Norla 2025 – Agri-Solar im Fokus

Vom 4. bis 7. September 2025 war SUNfarming erneut auf der Norla in Rendsburg mit einem großen, repräsentativen Agri-Solar-Messestand vertreten, der auf großes Interesse traf.

Hunderte von Fachbesuchern tauschten sich mit unserem Team aus, um sich über die praktischen Möglichkeiten von Agri-Solar zu informieren.
Die Vorteile der doppelten Landnutzung – die Erzeugung sauberer Energie bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der landwirtschaftlichen Produktion auf derselben Fläche – stießen bei den Landwirten auf großes Interesse. „Mit uns bleiben Landwirte Landwirte auf ihrem Land“, sagte Stephan Franke, Leiter der SUNfarming-Projektentwicklung Nord.

Politischer Dialog über Agri-PV für Moorgebiete
Ein besonderes Highlight war der Besuch von Landwirtschaftsminister Werner Schwarz, der von SUNfarming-Gründer Peter Schrum begrüßt wurde. Im Mittelpunkt der Gespräche stand die Vereinfachung und Ermöglichung von Genehmigungen für Agri-Solar auf Moorflächen.

Peter Schrum, Gründer von SUNfarming, betonte: „Derzeit kommen viele Moorflächen in Schleswig-Holstein, die mehrmals im Jahr gemäht werden, nicht für Agri-Solar in Frage. Das ist sowohl aus Naturschutz- als auch aus Klimaschutzsicht wenig sinnvoll. Anstatt wertvolles Ackerland zu nutzen, sollten wir Moorgebiete durch Agri-PV in Kombination mit extensiver Mutterkuhhaltung unter den Modulen nachhaltig nutzbar machen.“

Diese Position spiegelt langjährige Forderungen der Landwirte wider und zeigt einen praktischen Weg auf, Naturschutz und Energiewende zu verbinden.

Fazit
Es wurde deutlich, dass Agri-Solar ein zukunftsweisendes Konzept für die Landwirtschaft und die Energiewende ist, das klare Vorteile für Landwirte, politische Entscheidungsträger und die Gesellschaft gleichermaßen bietet.

15
Aug.

SUNfarming auf der Norla 2025 in Rendsburg – Agri-PV für die Zukunft der Landwirtschaft und die dezentrale Energieversorgung

Vom 4. bis 7. September 2025 ist SUNfarming natürlich wieder auf der Norla in Rendsburg vertreten. Die führende Landwirtschafts- und Verbrauchermesse im Norden, feiert in diesem Jahr ihr 75. Jubiläum. SUNfarming feierte 2024 sein 20-jähriges Bestehen und ist als Pionier und führender Anbieter von Agri-Photovoltaiklösungen für die Landwirtschaft international bekannt.

Mit einer 1:1 Agri-Solaranlage 17 x 6 m im Außengelände – Block H 16, präsentiert SUNfarming seine innovativen Agri-Photovoltaik-Konzepte für Tierhaltung, Sonderkulturen sowie den Obst- und Gemüseanbau. In diesem Jahr startet SUNfarming mit dem Bau der ersten Großanlagen auf Acker und Grünland in Schleswig-Holstein und wird vor Ort zeigen, wie Landwirtschaft und Energieproduktion durch intelligente Doppelnutzung nachhaltig miteinander verbunden werden können. Unsere Agri-Photovoltaik-Berater werden Sie am Stand gerne über die Projekte und Lösungen für Ihren Agrarbetrieb informieren.

Neben Agri-PV gehören auch Dach-PV, Freiflächenanlagen auf Deponien und Konversionsflächen sowie Floating-PV-Anlagen für Kiesseen zu den Schwerpunkten von SUNfarming. Mit seinen Agri-PV-Lösungen aus einer Hand und der Umsetzungsstärke von mehr als 150 Ingenieuren, Agrar-Ökonomen und Projektmanagern leistet SUNfarming einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende in Deutschland, seit 2025 sind wir Teil der Cube Green Energy-Gruppe, die unser Portfolio durch ihre Windentwicklungs- und Realisierungsexpertise ergänzt.

Besuchen Sie uns auf der Norla 2025/Außengelände, Block H 16, direkt neben dem Maschinenring Mittelholstein und erfahren Sie mehr über unsere neuesten Projekte und nachhaltigen Energiekonzepte.

8
Aug.

Nominiert für den IJGlobal ESG Award!

Cube Green Energy wurde in sechs Kategorien für die diesjährigen IJGlobal ESG Awards nominiert – ein Moment des Stolzes für unser gesamtes Team und ein Spiegelbild unseres kontinuierlichen Engagements für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Energiewende.

ESG steht für Environmental, Social, Governance – Umwelt, Soziales und Unternehmensführung.

Umwelt: CO₂-Reduktion, Energieeffizienz, erneuerbare Energien.
Soziales: faire Arbeitsbedingungen, Sicherheit, Diversität.
Unternehmensführung: Transparenz, Compliance, Ethik.

Bei Cube Green Energy steht ESG im Mittelpunkt all unseres Handelns. Seit unserer Integration mit SUNfarming im Januar 2025 bündeln wir unsere Kräfte, um innovative Onshore-Wind- und Agri-PV-Lösungen voranzutreiben. SUNfarming bringt dabei jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Photovoltaik- und Agri-PV-Projekten ein – eine Expertise, die es uns ermöglicht, die begrenzten Landressourcen Europas noch effizienter zu nutzen.
Durch das Repowering alternder Windparks und die doppelte Landnutzung mit Agri-PV steigern wir nicht nur die Produktion sauberer Energie, sondern stärken auch die lokale Landwirtschaft und verbessern gleichzeitig die Lebensmittel- und Energiesicherheit.
Diese Nominierungen würdigen unseren gemeinsamen Einfluss in den Bereichen Umweltschutz, soziale Verantwortung und hervorragende Unternehmensführung – allesamt zentrale Aspekte unserer Mission, eine sauberere und intelligentere Energiezukunft zu gestalten.
Die Preisverleihung findet Anfang Oktober statt, und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit anderen Changemakern aus der gesamten Branche zu feiern.

Herzlichen Glückwunsch an alle anderen nominierten Organisationen – und ein großes Dankeschön an IJGlobal für diese Anerkennung!

16
Juni

SUNfarming Agri-PV-Anlage auf der Norla, Stand H16

2025 feiert die Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Norla ihr 75. Jubiläum. Ein Grund, die Geschichte noch einmal lebendig werden zu lassen und gleichzeitig erwartungsvoll in die Zukunft zu blicken.

Vom 4. bis 7. September 2025 werden wieder über 500 Aussteller rund um die Themen Landwirtschaft, Haus und Garten, Ernährung und Erneuerbare Energien sowie 70.000 Besucher in Rendsburg erwartet. Anlässlich der Norla werden zudem auf der 34. Landestierschau mehrere Hundert Tiere vorgestellt.
SUNfarming präsentiert eine 1:1 Agri-Solaranlage 17 x 6 m. Informieren Sie sich über die vielfältigen Möglichkeiten der Doppelnutzung unserer Agri-Solar-Anlagen für Ackerbau und Viehzucht.

Auf der Norla zeigen wir, wie Agri-PV die Energiewende vorantreibt und gleichzeitig die Herausforderungen von Landknappheit und innovativen lokalen landwirtschaftlichen Praktiken angeht:

- Agri-PV-Systeme für die Tierhaltung: Innovative Anlagen, die das Wohlergehen der Tiere unterstützen und gleichzeitig saubere Energie erzeugen.
- Schutz für Sonderkulturen: PV-Systeme, die Obst-, Wein- und Gemüseanbau vor extremen Wetterbedingungen schützen - Klimaresilienz in Aktion.
- Hybridkonzepte mit Batteriespeicher: Modulare und effiziente Lösungen, die die Energieunabhängigkeit und die Rentabilität des Betriebs erhöhen.

Besuchen Sie uns auf der Norla – Stand H 16 im Außengelände direkt neben dem Maschinenring Mittelholstein.

Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

12
Juni

Besuch der Hochschule Osnabrück im SUNfarming Forschungs- und Innovationszentrum

Rathenow, 04. Juni 2025 – Eine Exkursionsgruppe der Hochschule Osnabrück besuchte das Forschungs- und Innovationszentrum der SUNfarming GmbH in Rathenow (Brandenburg).

Die 25 Studierenden aus den Bereichen Gartenbau und Wirtschaftsingenieurwesen wurden begleitet von Prof. Thomas Rath und dem Versuchsingenieur Olaf Melzer. Im Fokus des Besuchs stand die Frage, wie sich gartenbauliche Produktion unter Agri-Photovoltaik (APV) realisieren lässt – mit Blick auf Anbaupraxis, Ertragspotenzial und Systemeffizienz. Die Exkursion diente als Einstieg in die komplexen Wechselwirkungen zwischen Pflanzenbau und Photovoltaiksystemen.

Die Führung übernahm SUNfarming-Gründer Peter Schrum gemeinsam mit dem technischen Betreuungsteam. Während eines Rundgangs durch die 2 Hektar große Forschungsanlage stellte SUNfarming verschiedene Agri-PV-Systeme und die darunter angebauten Kulturen vor. Neben produktionstechnischen Fragestellungen wurden auch betriebswirtschaftliche Aspekte wie Investitionsmodelle, Förderbedingungen und Flächeneffizienz diskutiert. Die Studierenden beteiligten sich aktiv mit gezielten Fragen – sowohl zu technischen Details als auch zu praktischen Anbaufragen. Besonders großes Interesse galt dabei der Eignung verschiedener Kulturen für den Anbau unter teilverschatteten Bedingungen sowie den Anforderungen an Bewässerungstechniken.

Die Rückmeldungen seitens der Hochschule Osnabrück fielen durchweg positiv aus. Die vermittelten Inhalte und praktischen Einblicke bieten zahlreiche Anknüpfungspunkte für zukünftige Abschlussarbeiten sowie gemeinsame Forschungsprojekte. Sowohl die begleitenden Professoren als auch die Studierenden zeigten großes Interesse an einer vertieften Zusammenarbeit.

8
Mai

Intersolar2025: SUNfarming auf neuem Kurs – und an neuem Platz!

SUNfarming startet die Intersolar Europe 2025 mit einem neuen Standort - jetzt in Halle A4, Stand 130. Ein Besuch bei SUNfarming auf der weltweit führenden Solarmesse lohnt sich mehr denn je. Zum ersten Mal begrüßen wir unsere Gäste an einem komplett neu gestalteten Stand und stellen spannende Entwicklungen zu unserem strategischen Fokus und damit zur Beschleunigung der Energiewende vor.

Neues Kapitel: SUNfarming schließt sich Cube Green Energy Group an

Seit Anfang 2025 ist SUNfarming, der Marktführer in Deutschland bei der Entwicklung von Agri-PV-Projekten, Teil der Cube Green Energy Group, einem führenden Entwickler in der europäischen Landschaft der erneuerbaren Energien mit einer erfolgreichen Geschichte in der Entwicklung und dem Betrieb von Onshore-Windparks und BESS. Gemeinsam sind wir in der Lage, Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien für alle Technologien mit einer einzigen Vision zu realisieren - erneuerbare Energielösungen anzubieten, die Gemeinden und Unternehmen rund um die Uhr mit Strom versorgen, ohne auf fossile Brennstoffe angewiesen zu sein.
"Die Zugehörigkeit zur Cube Green Energy Group ist ein strategischer Meilenstein für SUNfarming. Sie ermöglicht uns, die Energiewende mit einem sektorübergreifenden Ansatz voranzutreiben und unsere Fähigkeiten zur Umsetzung unserer umfangreichen Agri-PV-Pipeline weiter zu verbessern. Wir sehen in Agri-PV ein enormes Potenzial, um nachhaltige Landwirtschaft mit erneuerbarer Energieerzeugung intelligent zu verbinden." - Martin Tauschke, Geschäftsführer, SUNfarming GmbH

Innovativer. Nachhaltiger. Integrierter.
Auch SUNfarming entwickelt sich weiter - mit einem stärkeren Fokus auf Agri-PV-Lösungen, die eine Doppelnutzung von Land zur Erzeugung von grünem Strom ermöglichen und gleichzeitig die lokale Landwirtschaft erhalten und die Lebensmittelversorgungskette schützen.
Agri-PV ermöglicht es den Landwirten, auf demselben Land sowohl Energie als auch Feldfrüchte zu ernten und so ihre Einnahmequellen zu diversifizieren und gleichzeitig lokale landwirtschaftliche Betriebe zu unterstützen

Auf der Intersolar zeigen wir, wie Agri-PV die Energiewende vorantreibt und gleichzeitig die Herausforderungen von Landknappheit und innovativen lokalen landwirtschaftlichen Praktiken angeht:
- Agri-PV-Systeme für die Tierhaltung: Innovative Anlagen, die das Wohlergehen der Tiere unterstützen und gleichzeitig saubere Energie erzeugen.
- Schutz für Sonderkulturen: PV-Systeme, die Obst-, Wein- und Gemüseanbau vor extremen Wetterbedingungen schützen - Klimaresilienz in Aktion.
- Hybridkonzepte mit Batteriespeicher: Modulare und effiziente Lösungen, die die Energieunabhängigkeit und die Rentabilität des Betriebs erhöhen.

Starkes Interesse aus dem Agrarsektor
Der erste Messetag war ein durchschlagender Erfolg:
Wir haben aufschlussreiche und hochkarätige Gespräche mit Experten aus der gesamten Solar- und Windbranche geführt. Besonders vielversprechend ist das wachsende Interesse von Landwirten, die das immense Potenzial von Agri-PV zur Maximierung ihres Einkommensstroms bei gleichzeitiger Erhaltung - und sogar Verbesserung! -der Lebensmittelproduktion.

Besuchen Sie uns noch bis zum 9. Mai auf der Intersolar Europe in Halle A4, Stand 130 - wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!