News

23
Aug.

SUNfarming Freilandanlage auf einer Deponie

SUNfarming Freilandanlage auf einer Deponie

Mit der stattlichen Leistung von 3.281,76 kWp ist die neueste SUNfarming Freilandanlage in Wriezen ein Vorzeigeprojekt, wie man auf einer ehemaligen Deponie für Haus- und Gewerbemüll, mit Solar sauberen Strom produzieren kann,2.012kg CO2-Emissionen werden pro Jahr vermieden.
Besondere ingenieur-technische Herausforderungen waren die einbetonierten Rammpfähle für die Gründung der Tragkonstruktion für die Solarmodule. Nicht tiefer wie 60 cm durften die Rammpfähle in die Rekultivierungsschicht der Deponie ragen.
"Unsere Monteure und Techniker haben in nur 3 Monaten Bauzeit die Anlage, inklusive Netzanschluss, im Juli 2016 erfolgreich ans Netz gebracht. Insgesamt wurden 12.400 SUNfarming Module AT 235-60P 265 Wp "Made in Germany" verbaut, erklärt Martin Tauschke, Geschäftsführer der SUNfarming.
Alle Arbeiten wurden strengstens durch die Bauüberwachung des Deponiebetreibers kontrolliert. Die erfolgreiche Abnahme erfolgte vom Landesamt für Umwelt des Landes Brandenburg.

5
Juli

Intersolar Europe 2016 ist vorbei

Hohes Besucherinteresse an zukunftsweisenden SUNfarming Projekten

Die Intersolar Europe 2016, die größte Solarmesse der Welt, ist vorbei. Das Interesse an unseren Produkten war wie jedes Jahr groß und unsere SUNfarmer haben viele informative Gespräche über unsere nachhaltigen, zukunftsweisenden Projekte geführt.
Die SUNfarming hat die Chance genutzt, nicht nur ihre Geschäftsfelder einem breiten Publikum vorzustellen, sondern es konnten auch viele konkrete Geschäftsgespräche für aktuelle und zukünftige Projekte auf unserem Stand mit Kunden und Anbietern sowie Banken, Finanzierungsgebern und Politikern geführt werden.
Thomas Silberhorn, Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, informierte sich in einem Gespräch mit Peter Schrum, Gründer der SUNfarming Gruppe, über die herausragenden, entwicklungspolitischen Möglichkeiten unseres neuesten Produkts " SUNfarming Food & Energy Projekt".
Hans Josef Fell, ehemaliger Abgeordneter des Deutschen Bundestages und neben Hermann Scheer "Vater" des EEG, war zu Gast auf unserem Messestand. Viele Jahre politisches Engagement in der Umstellung der konventionellen Energieerzeugung auf erneuerbare Energien, verbinden Hans Josef Fell und Peter Schrum in seiner Funktion als ehrenamtlichen Präsidenten des BRM (Bundesverband für Regenerative Mobilität e.V.).
Mit der DKB verbindet uns eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit. Als Referenzprojekt zeigte die DKB in diesem Jahr den SUNfarming Solarpark in Friedland, mit einer Gesamtleistung von 23,1 MWp und einem Investitionsvolumen von 35,1 Mio. Euro.
Der Vorstand der DKB Tilo Hacke und der Fachbereichsleiter Firmenkunden der Filiale Chemnitz Matthias Etzold, sprachen mit Martin Tauschke, Geschäftsführer und Mitbegründer der SUNfarming, über die Themen Projektentwicklung und Finanzierung in Deutschland auf "baulichen Anlagen" in 2016 sowie Kommunalstromprojektfinanzierung zur sauberen und günstigeren Solarstromversorgung von Kommunen durch SUNfarming Solaranlagen.
„Wir sind mit den Messetagen sehr zufrieden! Neben der Bestandskundenpflege konnten wir viele neue Kontakte knüpfen, die uns auf dem Weg der Internationalisierung des Projektgeschäfts sehr hilfreich sein werden. Wir werden auch nächstes Jahr wieder vor Ort sein“, so Martin Tauschke.

14
Juni

SUNfarming auf der Intersolar, 22.-24. Juni 2016

SUNfarming auf der Intersolar, 22.-24. Juni 2016

Auch in diesem Jahr ist SUNfarming wieder auf der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft vertreten. Besuchen Sie uns in Halle B3, Stand B3.260 und erfahren Sie mehr über unsere neuesten Projekte und unser Engagement weltweit.

Worüber wir mit Ihnen sprechen möchten:
SUNfarming als Projektentwickler und Investcontroler für Kapitalinvestoren und Banken:
400 MW realisierte PV-Projekte, davon 70 MW Eigeninvestition
7,7 % Mehrertrag in 2014, 9,7 % Mehrertrag auf allen SUNfarming-Anlagen in 2015!
(durchschnittlicher Mehrertrag gegenüber Ertragsgutachten)

SUNfarming Eigenstromkonzept für Kommunen und Gewerbe:
0 % Investitionskosten, durchschnittlich mindestens 10 % Stromkostenersparnis in den ersten 10 Jahren (bei Kommunalstrom),100 % CO2 Ersparnis

SUNfarming Food & Energy Projekte:
von SUNfarming entwickelte, einzigartige agro-solare Gewächshäuser liefern Jobs + Nahrung + Energie dort wo sie dringend gebraucht werden

SUNfarming International:
Projekte aus Großbritannien, Türkei, Niederlande und Südafrika stellen sich vor

SUNfarming Solar-Training-Centre in Peru und Südafrika:
450 Trainees bis 2015 in Südafrika, 40 Trainees in Peru seit Beginn in 2015
Unser Engagement endet nicht mit der Förderung

SUNfarming Home Solar:
Produzieren Sie Ihren eigenen Strom auf Ihrem Dach für ca. 11 Cent/kWh

Wir sprechen Ihre Sprache: Deutsch, Englisch, Türkisch, Spanisch

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

7
Apr.

SUNfarming baut weitere 11 MW in Friedland

SUNfarming baut weitere 11 MW in Friedland

SUNfarming baut weitere 11 MW in Friedland und ist damit der größte Stromproduzent in der Region.

11 Megawatt Solarparks an drei Standorten in Friedland sind seit März 2016 am Netz.
Wie bereits mehrfach in den letzten Jahren, ermöglichte die vertrauensvolle Zusammenarbeit der SUNfarming mit der DKB auch die Finanzierung dieser Solarparks. Durch unser einzigartiges Qualitätssicherungssystem sind wir ein zuverlässiger Partner für Banken und Investoren.
"Als Produktionspartner für unsere SUNfarming Qualitätsmodule haben wir uns für die in Prenzlau und Frankfurt/Oder produzierenden Modulwerke Aleo Solar und Astronergy entschieden. Nur wirtschaftlich starke PV-Modulfabriken mit automatisierten Fertigungsstraßen werden in die SUNfarming Lieferkette aufgenommen. Alle Module werden regelmäßig vor der Auslieferung von unseren SUNfarming Qualitätsmanagern, in Zusammenarbeit mit externen Prüfinstituten wie dem PI Berlin, im Werk einer besonders strengen Qualitätskontrolle unterzogen ", so Martin Tauschke, Geschäftsführer der SUNfarming.
"Damit haben wir in Friedland fünf Solarfelder mit 22 MW erfolgreich realisiert und sind der größte Stromproduzent in dieser Region".

23
Sep.

Profitieren Sie von der Energiewende – Energiebeteiligung schon ab 500 €

Erfolgreiche Energiewende ist nur durch Bürgerbeteiligung möglich

Von den Erträgen des SUNfarming Solarprojekts „Schwarze Pumpe“, mit einer Gesamtleistung von 416 KWp, soll jeder profitieren können. Das gemeinsame Ziel der Kooperation von SUNfarming und greenXmoney, einer renommierten online Handelsplattform, ist es, mit dem PV-Projekt "Schwarze Pumpe" in Sachsen, möglichst vielen Bürgern eine direkte Beteiligung an Erneuerbaren Energieanlagen zu ermöglichen. Schon ab einer Anlagesumme von 500 EUR können die Geldanleger finanziell profitieren.
"Unsere Bürgerbeteiligungen sind deshalb so einzigartig, da sie einfach in der Durchführung sind und die erwirtschaften Erträge ähnlich wie Aktien handelbar sind – sogenannte „Watt-Papiere“. Es gibt keine festen Laufzeiten, der Ertrag kann jederzeit über die Plattform von greenXmoney weiterverkauft werden. Der Weiterverkaufspreis kann vom Verkäufer frei bestimmt werden.
Auszahlungen erfolgen halbjährlich über sichere Treuhandkonten. Investitionen können auch aus Europa und der Schweiz getätigt werden, zusätzliche Kosten fallen hierfür nicht an", erklärt der Geschäftsführer der SUNfarming, Martin Tauschke.

Read more

26
Mai

SUNfarming + Grundgruen

SUNfarming mit eigener Strommarke

Berlin/Erkner – Die SUNfarming GmbH ist seit Anfang Mai 2015 mit eigener Strommarke am Markt: SUNfarming GreenEnergy ist ein 100%iges Ökostrom-Produkt, das sich im Co-Branding mit der Grundgrün Energie GmbH an den nachhaltigen Verbraucher wendet.
Kunden die eigenen Strom erzeugen und gleichzeitig Stromabnehmer sind, werden heute immer noch künstlich getrennt, dabei sind alle Besitzer von Solaranlagen auch Stromkunden und alle Stromkunden interessieren sich dafür, wo Ihr Strom erzeugt wird.
Read more