Intersolar Europe, 20.-22. Juni 2018
Die Intersolar Europe ist die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner und findet jährlich auf der Messe München statt. Sowohl die Messe als auch die Konferenz konzentrieren sich auf die Bereiche Photovoltaik, Solarthermie, Solarkraftwerke sowie Netzinfrastruktur und Lösungen für die Integration Erneuerbarer Energien. Die Intersolar Europe hat sich seit ihrer Gründung vor 27 Jahren bei Herstellern, Zulieferern, Großhändlern und Dienstleistern als wichtigste Branchenplattform der Solarwirtschaft etabliert.
FESTLICHE GRÜßE
Tausende von Kerzen kann man am Licht einer Kerze anzünden, ohne dass ihr Licht schwächer wird. Freude nimmt nicht ab, wenn sie geteilt wird.
(Siddhartha Gautama Buddha)
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Fest und eine schöne Weihnachtszeit. Gesundheit, Glück und viel Erfolg fürs neue Jahr- verbunden mit unserem herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!
Mit festlichen Grüßen
Ihr SUNfarming Team
Ein weiterer SUNfarming Solarpark wurde im November erfolgreich in Roggentin in Mecklenburg Vorpommern fertiggestellt. Mit einer Gesamtleistung von 750 kWp liefert er sauberen, grünen Strom für mehr als 240 Haushalte. Die CO2-Einsparungen des Solarparks in Roggentin betragen beachtliche 443.305 kg/Jahr.
Nachgefragt: Wieviel CO2 produziert ein Auto?
Immer wieder ist die Rede vom Klimakiller CO2. Das unsichtbare Gas ist mitverantwortlich für die Erwärmung des Klimas und verwandelt unseren Planeten in ein Treibhaus. Doch obwohl viel darüber diskutiert wird, haben viele von uns kein Gefühl dafür. Wie viel Kohlenstoffdioxid – oder kurz CO2 – produziert ihr Auto?
Ein konkretes Beispiel: Sie fahren ein Mittelklasseauto, Verbrauch: 8l/100km; das Tankvolumen beträgt 55 Liter. Da Benzin leichter ist als Wasser ergeben sich etwa 40 Kilogramm Benzin pro Tankvorgang. Dieses Benzin wird im Motor verbrannt. Dabei verbindet sich der Kohlenstoff im Benzin mit dem Sauerstoff aus der Luft und daraus ergibt sich dann das CO2.
Ein Kilo Benzin, das im Wesentlichen aus Kohlenstoff besteht, führt also bei der Verbrennung zu über 3 Kilogramm CO2! Es entsteht also weit mehre Kohlendioxyd als das Benzin selbst wiegt. Mit jeder Tankfüllung produziert unser Auto etwa 150 Kilo CO2 (genau: 144,6kg) und schon nach knapp 9 x Volltanken haben wir beim Fahren so viel CO2 produziert wie unser Auto wiegt! Bei einer Jahresfahrleistung von 12.000 Kilometern im Jahr pusten wir also im Schnitt das doppelte Gewicht unseres Autos an CO2 in die Luft! Bei den übermotorisierten Sportwagen sogar noch mehr. Und das jedes Jahr.
Die CO2-Einsparungen des Solarparks in Roggentin betragen mit 443.305 kg/Jahr, soviel wie 165 Autos im Beispiel pro Jahr ausstoßen.
Die SUNfarming Photovoltaikanlagen auf den ehemaligen Deponie Seelow und Hennickendorf wurden am 03.11 2017 offiziell an den Landkreis übergeben. Mit dabei Landrat Gernot Schmidt und EMO-Werkleiterin Angela Friesse. Mit dem erzeugten Strom können mehr als 1600 Haushalte mit Strom versorgt werden.
Karsten Balzer, Prokurist von SUNfarming, bezeichnete die Anlagen als Win-Win-Projekte. „Sowohl SUNfarming als auch der Kreis haben Nutzen davon. Die SUNfarming übernimmt mit den auf 27 Jahre befristeten Pachtverträgen auch die dauerhafte Pflege und Sicherung der sanierten Deponien“, erläuterte Balzer. Die 150 000 m2 große Deponiefläche in Hennickendorf, bzw. 39 191 m2 in Seelow, wurden zum Schutz eingezäunt. Beim Bau der Anlagen durfte der fachgerecht abgedeckte Deponiekörper nicht beschädigt werden. In Seelow wurde hierfür ein spezieller Betonsockel geschaffen. Beide Anlagen sind mit einer Fernsicherung ausgerüstet. Störungen oder Beschädigungen werden sofort gemeldet. Nur dank der Unterstützung des Kreises sei der Bau der Anlagen möglich gewesen, betonte Balzer.
Für den Landkreis haben die Anlagen in vieler Hinsicht Bedeutung, machte Landrat Gernot Schmidt deutlich. "Sie entsprechen dem Energiekonzept des Kreises, in dem erneuerbare Energien einen hohen Stellenwert haben", sagte er. Schon heute würden diese Energien im Landkreis 130 Prozent des in den Haushalten benötigten Stroms erzeugen. Zum anderen würden damit für den EMO als Eigentümer die Pflege- und Unterhaltungskosten entfallen. "Und die Pachteinnahmen kommen dem Bürger zugute", so Schmidt. Das sind für die nun drei mit SUNfarming Solarmodulen gedeckten Deponien in Wriezen, Hennickendorf und Seelow rund 20 000 Euro im Jahr, ergänzte Werkleiterin Angela Friesse. Das Geld fließe ein in die Gebührenkalkulation.
Zahlen & Fakten
■ Deponie Hennickendorf: Montage von 7200 Modulen, Anlagenleistung von 1500 kW. Leistung: Die Anlage erzeugt Strom für ca. 600 Haushalte.
■ Deponie Seelow 11 808 Module, Leistung von 2460 kW. Leistung: Die Anlage in Seelow erzeugt Strom für ca. 1000 Haushalte.
Die UN-Klimakonferenz in Bonn 2017 (englisch United Nations Framework Convention on Climate Change, 23rd Conference of the Parties, kurz COP 23) findet als 23. UN-Klimakonferenz vom 6. bis 17. November 2017 auf dem UN-Campus in Bonn statt.
Peter Schrum/SUNfarming Unternehmensgründer und Hauptgesellschafter und Holger Schönherr/SUNfarming Partner, im Video-Interview mit Nick Zippel/Geschäftsführer Sager + Deus Gebäude und Umwelttechnik zum SUNfarming Projekt "Food & Energy, Hilfe-zur-Selbsthilfe"
Die Dächer von 8 Einfamilienhäuser, 14 Doppelhäuser und 14 Reihenhäuser liefern nun regionalen, erneuerbaren Strom für die Bewohner. Da die Anlagen mehr liefern als verbraucht wird, kann überschüssiger, grüner Strom ins Netz eingespeist werden.
Das schwedische Wort „bo“ heißt Wohnen, und „nav“ heißt Mittelpunkt. BONAVA will nicht einfach nur Häuser bauen sondern ein Zuhause schaffen für die Bewohner in einem angenehmes Umfeld, in dem sie sich wohlfühlen. Dazu gehört eine nachhaltige Versorgung mit erneuerbarer Solarenergie. 1016 eingesetzte SUNfarming-Qualitäts-Module bringen einer Gesamt-Leistung von 300 kWp. Mit den Modulen der Reihe SF AS-295-60M black frame, hat sich BONAVA für rahmenlose Module entschieden, die sich nahtlos in das architektonische Gesamtkonzept einfügen. Jährlich werden beachtliche 159.128,00 kg CO2 eingespart und leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Die Strombezugskosten werden, wie schon in den vergangenen Jahren, weiter steigen. Schon jetzt ist Solarstrom die günstigste Energiequelle weltweit.
Vorteile für BONAVA und seine Bewohner durch SUNfarming Photovoltaik auf dem eigenen Dach
o Partielle Eigenstromversorgung für ca. 10 Cent/kWh durch einzigartiges SUNfarming Qualitätssicherungssystem
o Bis zu 20 Jahren Kostensicherheit durch eigenen Solarstrom
o Sofortiger Kostenvorteil durch langfristig gesenkte Nebenkosten
o 100 % grüner Strom
o Offensives Marketingargument durch den Schutz fossiler Energiequellen
o Keine zusätzlichen oder versteckten Kosten
o Qualitativ hochwertige Technik und Installation
o Option auf innovative SUNfarming Stromspeichertechnologien
o Versorgungssicherheit, Unabhängigkeit von Energieversorgung aus dem Ausland
o Eigener Strom-Kraftstoff vom Dach für Elektro-Mobilität und Ihren eigenen Fuhrpark
INVESTIEREN SIE IN EINE SOLARANLAGE UND SICHERN SIE IHREN STROMPREIS FÜR ÜBER 20 JAHRE
Erfahren Sie mehr über das SUNfarming Investitionskonzept
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren