Öko-Solar

1
Sep.

SUNfarming Umbrella-System im Alten Land

Die SUNfarming-Teilnahme am diesjährige Obstbautag der Landwirtschaftskammer Niedersachsen auf der Esteburg in Jork, war ein voller Erfolg.

Seit Frühjahr 2022 wird hier der SUNfarming Umbrella erfolgreich im Apfelanbau erprobt und konnte mehr als 150 Landwirtinnen und Landwirten vorgestellt werden. Mit großem Interesse verfolgten die Anwesenden die Erklärungen von Stephan Franke, SUNfarming Projektmanager: „Bei unserem Umbrella-System handelt es sich um eine Überdachung für diverse Kern- und Beerenobstkulturen. Die Pflanzen werden vor Hagel und zu starker Mittagssonne geschützt, erhalten aber am Vor- und Nachmittag weiterhin viel Licht. Zudem kann auch hier optional eine Regenwasserverteilung ermöglicht werden".

Zahlreiche Landwirte haben nach detaillierten Informationen gefragt und weitere Treffen bei den Landwirtinnen und Landwirten wurden noch am selben Tag vereinbart.

15
Aug.

Landwirtschaft in Nordfriesland

Ohne Versiegelung der Nutzflächen: Solaranlagen bieten besondere Neuheiten

Artikel erschienen in der SHZ, 08/2022, von Lilly Nielitz-Hart
In Enge-Sande auf dem GreenTEC Campus steht eine Neuheit, die die Agrarwirtschaft revolutionieren könnte. Landwirtschaftliche Flächen bleiben dabei nutzbar. Seit kurzem ist auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande eine Agri-Solaranlage zu besichtigen – sie ist ein Joint Venture mit der Firma SUNfarming aus Berlin. Das clevere Konzept der Solaranlage mit verstellbarer Höhe und Bewässerungsmöglichkeit funktioniert, ohne die Nutzflächen
zu versiegeln, so dass Tierhaltung und Anbau von Nutzpflanzen bei gleichzeitiger Erzeugung von Solarenergie möglich sind.

11
Aug.

Öko- und Agri-Solarparks für Investoren

Energieerzeugung und nachhaltige Landwirtschaft:
SUNfarming Doppelnutzungskonzepte für Öko- und Agri-Solar.
Tierwohlkonzepte, Beerenfrüchte, Kräuter und Sonderkulturen:
Die Vielfalt der landwirtschaftlichen Nutzung ist groß!

6
Juli

Der Trick mit Höhe, Licht und Wasser

In Enge-Sande steht eine Solar-Neuheit, die die Agrarwirtschaft revolutionieren könnte

Artikel erschienen in der SHZ von Lilly Nielitz-Hart

Seit kurzem ist auf dem "GreenTEC Campus“ in Enge-Sande eine Agri-Solaranlage zu besichtigen. Sie ist ein Joint Venture mit der Firma SUNfarming aus Berlin. Das clevere Konzept der Solaranlage mit verstellbarer Höhe und Bewässerungsmöglichkeit funktioniert ohne die Nutzflächen zu versiegeln, so dass Tieranlagen und Anbau von Nutzpflanzen bei gleichzeitiger Erzeugung von Solarenergie möglich sind

25
Juni

Oben Solarstrom, unten Landwirtschaft

Windkraft- und Solaranlagen werden immer wichtiger für Deutschlands Stromversorgung. Doch das verschärft die Flächenkonkurrenz zwischen Lebensmittel- und Energieerzeugung. Die Agri-Photovoltaik wäre da eine interessante Möglichkeit, diesen Konflikt abzumildern und gleichzeitig neue Perspektiven für die Agrarbetriebe zu eröffnen.

Artikel erschienen in der "Bauernzeitung" 25. Woche von Christoph Feyer -Ein schattiges Plätzchen ist an diesem sonnigen Junitag wahrlich willkommen. Da geht es uns nicht anders als den beiden Mutterkühen mit ihren Kälbern, die vor uns stehen. Die vier ziehen sich auch immer wieder unter die Module der Agri-Photovoltaik-(PV)-anlage zurück, unter der sie stehen und zeigen uns sofort, worum es heute im Gewerbegebiet Rathenow (Brandenburg) gehen soll: oben Solarstrom, unten Landwirtschaft.
Weiterlesen: Bauerzeitung, 25. Woche, Artikel von Christoph Feyer