Öko-Solar

22
Nov

Agritechnica in Hannover 2023 – SUNfarming Agri-PV bei Landwirten begehrt!

Die AgriTechnica war überdurchschnittlich gut besucht. Der Stand von SUNfarming war dabei einer der Besuchermagneten.

Das schreibt agrarheute in einem Artikel vom 17.November 2023
Agritechnica-Highlight aus der Energiehalle: Agri-Photovoltaik von SUNfarming.
Dieses Highlight von der Agritechnica ist kein PS-Bolide, sondern ein cleveres Photovoltaik-System aus der Energie-Messehalle 24. SUNfarming bietet Agri-Photovoltaik mit extra hohen Aufständerungen: Unter den 3,60 Meter hoch aufgestellten Modulen bleibt genug Platz, zum Beispiel als Unterstand für Rinder oder Hühner. Aber auch Sonderkulturen wie Blaubeeren finden hier Platz und ein gutes Klima. Was sie besonders macht, erfahren Sie im Video. Video-Link agrarheute: Vielseitige Agri-Photovoltaik für Rinderhalter

Die Doppelnutzung von Land zum Zwecke der tierwohlgerechten Haltung von Rindern und anderen Tieren sowie auch der Schutz von Biodiversitäts- und Brachflächen gegen widrige Witterungseinflüsse und Austrocknung und der Schutz von Sonderkulturen wie Obst und Wein gegen zu starke Sonneneinstrahlung, Hagel, Frost usw. sind aktuell wichtige Themen für den Ausbau der erneuerbaren Energien auf landwirtschaftlichen Flächen.

Zu den interessierten Besuchern unseres Standes zählten, neben vielen Landeigentümern, Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, die Präsidentin der Landwirtschaftskammer Ute Volquardsen und der Präsident des Landvolkes Niedersachsen Dr. Holger Hennies. Sie informierten sich unter anderem über die ganzheitlichen Lösungen mit unseren eigenentwickelten Unterkonstruktionen, der Regenwasserverteilung und den bifazialen Glas-Glas-Modulen.

„Viele Landwirte auf der Agritechnica erwägen, unsere Agri-PV-Anlagen mit Licht- und Wassermanagement unter der Anlage als hofnahe Anlage als Eigeninvest oder auch zur eigenen Energieversorgung zu kaufen. Haupteinsatz sind Tierausläufe für Rinder oder auch Geflügel.“, erklärt Edith Brasche Geschäftsführerin Projektentwicklung. „So kann Tierwohl mit der Doppelnutzung der Fläche und dem Schutz vor Klimawandel sowie CO2-Reduzierung ideal verknüpft werden. SUNfarming hat seine Wurzeln in der Landwirtschaft, das wird von unseren Kunden sehr geschätzt, wenn es um landwirtschaftliche Nutzungskonzepte und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen geht“, so Edith Brasche.

21
Nov

Photovoltaik auf Moorstandorten – SUNfarming stellt Pilotanlage vor

SUNfarming stellt Pilotanlage auf Hof Hanken, Elsfleth vor. Der Einladung des Grünlandzentrums Niedersachsen/ Bremen e.V. aus Ovelgönne zur Vortragsveranstaltung zum Thema PV auf landwirtschaftlich genutzten Flächen im Projekt Innovative Landwirtschaft Ostfriesland (ILO) folgten am 25. Oktober mehr als 60 interessierte LandwirtInnen, Vertreter von Kommunen, Planer und Mitglieder verschiedenster Verbände, die sich für den Ausbau erneuerbarer Energien auf landwirtschaftlichen Flächen interessieren.

Unter der Moderation von Simon Schoon, Projektleiter des Grünlandzentrums Niedersachsen/Bremen e.V. stellt SUNfarming Geschäftsführerin Edith Brasche die SUNfarming Agri- und Moor-PV-Konzepte und Lösungen für die nachhaltige landwirtschaftliche Nutzung von Grünland- und Moorflächen vor. Helmut Wahl, Berater Energietechnik der Landwirtschaftskammer Niedersachsen informierte über die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen für Agri-PV im Vergleich zu klassischen Freiflächen-PV-Anlagen. Im Rahmen der offenen Diskussionsrunde wurden Fragen rund um die Realisierung und Genehmigung entsprechender Agri- und Moor-PV-Lösungen erörtert. Bei der anschließenden Besichtigung auf Hof Hanken in Elsfleth berichtete Landwirt Dirk Hanken, wie hervorragend die Moor-PV-Pilotanlage von SUNfarming von seinen Rindern auf der Moor-Weidefläche angenommen worden ist. Dabei ist besonders auffallend, dass die Grasnarbe unter den Modulen völlig gleichwertig zur Weidefläche ohne Solarmodule bleibt, die Vegetation bleibt unter der Anlage optimal intakt. Lena Weber und Frau Dr. Dina Hamidi von der Uni Göttingen stellten erste wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Tierhaltung unter Agri-PV auf Moor vor. Viele der interessierten Besucher gaben in der abschließenden Befragung an, konkret Agri-PV bzw. Moor-PV-Projekte auf ihren Flächen entwickeln zu wollen und informierten sich über Pachtvergütungen und Beteiligungsmodelle für konkrete Vorhaben bei SUNfarming Geschäftsführerin Edith Brasche und Projektleiter Niedersachsen Thomas Reimers.

Herzlich sind auch alle Interessenten ins Forschungs- und Entwicklungszentrum der SUNfarming nach Rathenow bei Berlin, Am Heidefeld 13 eingeladen, wo das Unternehmen alle Typen von Agri- und Moor-PV mit Pflanzenbau und Tierhaltung detailliert vorstellt. Terminanfragen richten Sie bitte an e.brasche(at)sunfarming.de.

31
Okt

4.500 qm Food & Energy Training Centre in Mauritius

Die „Food & Energy“-Anlage, die zugleich als Forschungs- und Ausbildungszentrum für moderne Landwirtschaft und solare Energietechnik genutzt wird, wird hier von Chetan Jankee, Director SUNfarming Africa, in einem informativen Video vorgestellt.

25
Okt

SUNfarming-Blühmischung für Biodiversitäts-PV

Im SUNfarming Research und Development Center in Rathenow wurde im Sommer eine speziell für uns zusammengestellte Blühmischung unter unseren Solarpanelen mit Regenwasserverteilung ausgesät. Diese hat sich bei guter Wasserversorgung gesund entwickelt.

Im Rahmen von GLÖZ 8 (Gesunder landwirtschaftlicher ökologischer Zustand) darf eine Stilllegungsfläche erst im September beweidet oder gemäht werden. Für diese agrarpolitische Regelung kombiniert SUNfarming Blühwiesen mit Agriphotovoltaik.

Über 40 verschiedene Wildblumensamen sind in der Spezial-Mischung enthalten. Darunter diverse Kleearten, Wiesenflockenblume, Natternkopf, Klatschmohn, Echter Pastinak und Wiesensalbei. Der Bestandteil an Wildblumen in der SUNfarming Mischung ist REWISA zertifiziert (Regionale Wildpflanzen Samen). Verschiedene Gräser in der Mischung erhöhen die Futterqualität und Weidetauglichkeit. Sie verbessern die Bodenstruktur, unterdrücken Unkraut und verschaffen Anpassung an trockenen oder feuchten Boden.

Für Biodiversitätsflächen mit natürlicher Artenvielfalt eignen sich Agri-Photovoltaikanlagen die ca. 2,1m an der untersten Kante sind. Generell sollen sich die gesäten Wildkräuter selbst über Samen vermehren. Ein Schnitt oder Mulchen sollte daher erst nach dem Versamen oder gar nicht erfolgen.
Durch die Verschattung und das dadurch kühlere Klima ist die Verdunstung unter den Paneelen wesentlich reduziert. Auch zwischen den Paneel-Reihen, wirkt der Schattenwurf vom Modultisch dem Austrocknen entgegen. Unter den Paneelen entwickeln sich Blühpflanzen verstärkt im zweiten Standjahr und können sehr lange blühen. Die Regenwasserverteiltechnik macht sich positiv bemerkbar, in diesem Bereich gedeihen die Pflanzen auf leichtem Boden besser.

„Aus meiner Sicht lohnt es sich unter Agri-PV-Anlagen eine sehr vielseitige Mischung einzusetzen, die sich der Umwelt anpassen kann (unterschiedliche Verschattung, unterschiedlicher Boden, unterschiedliches Klima je nach Standort auch innerhalb der Anlage). Es sollte nicht nur auf einzelne Gräser/Blühpflanzen gesetzt werden. Es können trockenverträgliche Pflanzen eingesetzt werden als auch feuchtigkeitsliebende,“ erklärt Michael Bleiker, SUNfarming Projektleiter Forschungs- und Innovationszentrum Rathenow.

Die für SUNfarming produzierte Wildblumenmischung kann jetzt auch unter dem Handelsnamen SUNfarming B1 über „Samen Schwarzenberger“ bezogen werden.

10
Okt

SUNfarming-Agrivoltaiksysteme, die Photovoltaik und Landwirtschaft kombinieren

DW Made for minds, Video veröffentlicht von Cornelia Borrmann
September 19, 2023

Das deutsche Unternehmen SUNfarming hat eine Kombination aus Photovoltaik und Landwirtschaft entwickelt, die Energie produziert, Pflanzen und Tieren Schutz und Platz bietet und für eine effizientere Nutzung von Regenwasser sorgt.

10
Okt

Food & Energy Training Centre auf 4.500 qm in Mauritius eingeweiht

Renewable Energy Solutions Programm

Die „Food & Energy“-Anlage, die zugleich als Forschungs- und Ausbildungszentrum für moderne Landwirtschaft und solare Energietechnik genutzt wird, wurde am 26. August 2023 feierlich in Betrieb genommen.