News

3
Dez.

Achtung! BRM Tagung findet online statt

Die für den 15.12.2021 im Hotel Estrel, Berlin, geplante BRM-Mitgliederversammlung und der anschließende Fachkongress „Green und E-Fuels“ finden nun online statt.

Der BRM konnte für den Online-Fachkongress zudem den mehrfach ausgezeichneten Journalist, Autor und Herausgeber der „Sonnenseite“, Dr. Franz Alt, als Referenten gewinnen.

Für die Teilnahme am Online-Fachkongress fällt zudem lediglich ein ermäßigter Unkostenbeitrag pro Teilnehmer von
€ 49 zzgl. USt. an.

Außerdem besteht aufgrund der geänderten Rahmenbedingungen nun auch für weitere Interessenten noch die Möglichkeit, sich bis 13.12.2021 anzumelden unter e.brasche(at)brm-ev.de.

Das aktuelle Programm des Online-Fachkongresses finden Sie hier.

16
Nov.

Preisgekrönte SUNfarming PV-Anlage in Heinersdorf

Ein Schuldach in Heinersdorf wurde mit 150 Solarmodulen von SUNfarming ausgestattet. Für das Pilotprojekt, bei dem Schule, Turnhalle und Kita durch eine Photovoltaikanlage mit erneuerbarer Energie versorgt werden, wurde die Bürgerenergie Oder-Spree jetzt mit einem Preis ausgezeichnet.

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie und der Ländergruppe Berlin-Brandenburg des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) hat das Heinersdorfer Projekt der der Verleihung des Energieeffizienzpreisen 2021 mit einem Sonderpreis aus.
Heiner Kamper, Projektleiter SUNfarming: „Hervorgehoben wurde von der Jury der hohe Bildungswert für die Kinder. Weiter lobte die Jury das Projekt als ein positives Beispiel für eine Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Energiewende. Wir gratulieren der Bürgerenergie Oder-Spree zu diesem Preis und bedanken uns für ihr Vertrauen in SUNfarming.“

Die Anlagengröße beträgt 47,6 KWp, die produzierte Leistung liegt bei 45.000 KWh und der Eigenverbrauch für Schule und Kita beträgt 50%. Die Gemeinden tragen keinerlei Risiko, die Dächer werden von den Kapitaleinlagen der Genossenschaftsmitglieder gepachtet und versorgen über die SUNfarming PV-Anlage die Gemeinde mit günstiger, erneuerbarer Energie.
Die Bürgergenossenschaft plant weitere Dächer zu pachten und realisieren zu lassen.

9
Nov.

Green und E-Fuels-Märkte für BRM-Mitglieder und Partner


Die SUNfarming Group AG als Mitglied des BRM e.V. betreibt in Rathenow eine Green Gas Anlage direkt am SUNfarming Forschungs- und Innovationspark Rathenow.
Die Green Gas Rathenow produziert jährlich 45 Mio kWh Biomethan, welches ins Netz eingespeist wird. Auch wir möchten unsere Erlöse im Biomethanbereich deutlich steigern.
Dazu haben wir unsere Anlage aktuell RED II zertifizieren lassen und durch unser Biomassemanagement in Richtung landwirtschaftliche Reststoffe unsere Treibhausgas-Minderungsquote noch optimieren können.
Unser Biomethan ist durch die neuen CO2 Gesetzgebungen heute attraktiv in der Produktion von Grünen Kraftstoffen wie Biomethanol, Bio LNG, Bio Ammoniak zu vermarkten.
Um langfristig große Mengen Biomethan sicher mit wirtschaftlich starken Partnern zu verwerten, müssen wir Produzenten uns mit unseren Liefermengen zusammenschließen, eine attraktive Menge Biomethan bündeln und zu möglichst hohen Preisen vermarkten. Auf der BRM-Fachtagung werden wir unseren Vorschlag präsentieren, wie durch Bündelung hohe Verkaufs-Erlöse und attraktive Bezugspreise generiert werden können, ohne diese durch Handelsmargen zu belasten.

Wir würden uns freuen, wenn Sie als Biomethan-Produzent auch an der Fachtagung teilnehmen und sich unserer Initiative anschließen würden.

30
Okt.

SUNfarming Agri-PV Forschungsanlage im Rheinischen Revier

Die Forschungs-und Demonstrationsanlage für Agri-Photovoltaik umfasst eine 2 Hektar große Ackerfläche. Ziel der Anlage ist es, in praxisbezogenen Experimenten zu untersuchen, wie sich Photovoltaik und Pflanzenproduktion effektiv koppeln lassen.

Pressemitteilung Forschungszentrum Jülich/Morschenich-Alt, 29. Oktober 2021
BioökonomieREVIER: Richtfest für die erste Agri-PV Forschungs- und Demonstrationsanlage im Rheinischen Revier

– Für eine erfolgreiche Energiewende sind vielfältige, innovative Lösungen gefragt, um den steigenden Strombedarf zukünftig bedienen zu können. Hierfür werden auch Freiflächen einbezogen werden müssen. Doch welche Möglichkeiten sind sinnvoll für das Rheinische Revier mit seinen hochwertigen Ackerböden? Eine kombinierte Nutzung von Flächen für Photovoltaik und Landwirtschaft kann eine Option sein. Jetzt war das Richtfest für die erste Agri-PV Anlage am „Ort der Zukunft“ in Morschenich-Alt. Im Rahmen der Strukturwandelinitiative BioökonomieREVIER wird das Forschungszentrum Jülich hier gemeinsam mit Partnern eine Demonstrationsanlage betreiben. Der Austausch mit der regionalen Landwirtschaft ist dabei ausdrücklich erwünscht.

Read more

22
Okt.

SUNfarming Agri-Solar mit ökologischem Mehrwert

Tomaten unter Modulen

Artikel wurde veröffentlicht in top agrar online, 21.10.2021 von Hinrich Neumann

Mit dem „Dörps-Agro-Solar“ bietet das Unternehmen „SunFarming Nord“ eine neue Agriphotovoltaiklösung an. Am Standort Dörpling des ansonsten in Erkner bei Potsdam ansässigen Unternehmens erläuterte Gerd Schrum das Prinzip: Die bis zu 3 m hoch aufgeständerten Module sind lichtdurchlässig. Darunter lassen sich Früchte wie Tomaten Gurken, Paprika und anderes Gemüse oder Heilkräuter wie z.B. Artemisia anbauen.

Hier geht es zum Artikel:

21
Sep.

SUNfarming Home Solar für Goldgewinner

Ronald Rauhe, Ausnahmesportler im Kanurennsport und mehrfacher Olympiasieger, Welt- und Europameister, hat sich seinen sportlichen Traum von Gold in Tokio im Kanuvierer erfüllt.
Auch privat setzt Rauhe auf Qualität. Seinen Strom liefert eine leistungsstarke Home Solar Anlage von SUNfarming die 2021 erfolgreich installiert wurde.

Der Ertrag:

PV-Generatorenergie (AC-Netz) 11.092 kWh
Direkter Eigenverbrauch 3.325 kWh
Batterieladung 2.320 kWh
Netzeinspeisung 5.446 kWh
Eigenverbrauchsanteil 50,8 %
Vermiedene CO₂-Emissionen 5.279 kg/Jahr